Tag: Mobilfunk
Nachdem bereits viele andere Netzbetreiber kostenloses Datenvolumen für die Weihnachtsfeiertage verteilten, zieht nun auch die Telekom-Discountmarke Congstar nach. Dort gibt es ab sofort ebenfalls ein Daten-Geschenk das in der Congstar-App aktiviert werden kann.
Der Internetanbieter 1&1 hat am vergangenen Freitag sein 5G-Netz erstmals für seine Mobilfunkkunden offiziell freigeschaltet, damit gibt es in Deutschland wieder vier Mobilnetze. Die Netzverfügbarkeit dürfte allerdings weiterhin recht bescheiden ausfallen, da 1&1 derzeit nur etwa 500 Standorte aktiv hat – diese Zahl soll bis Jahresende allerdings auf 1000 Standorte erweitert werden.
Bereits im kommenden Jahr soll das neue „Starlink Direct to Cell“ Angebot starten, dies teilte das Unternehmen nun auf seiner Webseite mit. Damit wird es möglich sein sich mit seinem Smartphone direkt mit einem Starlink-Satelliten zu verbinden, separate Hardware wird nicht benötigt, dadurch sollen vorhandene Funklöcher des normalen Mobilfunknetzes geschlossen werden.
In manchen Regionen der Welt ist es schwierig Glasfaserkabel an jeden einzelnen Mobilfunkmasten zu legen, doch immer mehr Menschen möchten überall LTE oder auch 5G-Empfang haben. Aus diesem Grund will zukünftig Vodafone mit Amazon’s Project Kuiper kooperieren. Bei Project Kuiper handelt es sich um die Satelliteninternet-Sparte des Onlinehändlers Amazon, diese soll ähnlich wie Starlink von […]
Da viele Fahrgäste offenbar den schlechten Mobilfunkempfang in der Deutschen Bahn kritisieren, testet der Konzern derzeit eine kostengünstige Möglichkeit um die Mobilfunkabdeckung zu verbessern. Demnach werden in einigen Zügen derzeit die metallbeschichteten Fensterscheiben gelasert um für mehr Mobilfunkempfang zu sorgen.
Der Mobilfunkdiscounter Lidl Connect wird ab dem 07. August 2023 einen Zugang zum Vodafone 5G-Netz bieten, dies geht aus einer aktuellen Prospektmitteilung her vor. Während auch andere Mobilfunkdiscounter teilweise mit dem Zugriff auf das 5G-Netz in letzter Zeit warben, verzichtet Lidl Connect jedoch auf eine Preiserhöhung.
Wie wir in der Vergangenheit bereits berichtet haben, ist 1&1 derzeit dabei sein eigenes 5G-Netz auszubauen. Nachdem am Jahresende 2022 lediglich drei eigene Mobilfunkstandorte aktiv waren, konnte dies nun auf immerhin 40 Antennen ausgeweitet werden wie 1&1 mitteilte.
Wie bereits Freenet in einem anderen Beitrag bestätigt hatte, will Telefonica zukünftig deutlich mehr Geld für eine spezifische Datenrate bei Mobilfunktarifen verlangen. So ist es auch wenig verwunderlich, dass man auch bei den eigenen Tarifen an der Preisschraube schraubt und ab Anfang Juli einen deutlichen Zuschlag von potentiellen Neukunden verlangt.
Potentielle Neukunden oder Tarifwechsler aufgepasst, ab dem 28. Juni 2023 wird die maximale Datenrate des „Freenet Funk Unlimited“ Tarifs deutlich beschnitten – Grund hierfür sind offenbar deutlicher höhere Vorleistungskosten die Telefonica von Freenet verlangt.
Wer über einen Vodafone CallYa Tarif verfügbt, darf sich ab heute, dem 20. Juni 2023, über mehr Datenvolumen freuen. Der Netzbetreiber erhöht bei fast allen Prepaid Tarifen das inklusive Datenvolumen deutlich und schafft so ein attraktiveres Angebot. Im Gegensatz zu manchen anderen Aktionen, können von den besseren Tarifen nicht nur Neukunden sondern auch Bestandskunden profitieren.
Laut einem Artikel der Nachrichtenagentur Bloomberg, könnte der Online-Gigant bald auch in Amerika als Mobilfunkanbieter auftreten, diese Nachricht gehe angeblich auf gut informierte Kreise zurück. Amazon selbst dementierte mittlerweile diese Gerüchte, doch bereits bei der Änderung des Mindestbestellwerts hatte der Onlinehändler zunächst die Spekulationen revidiert und einen halben Monat später dann doch die Erhöhung durchgewunken.
Der Mobilfunkanbieter Telefonica (O2) hat laut Berichten etwa 3200 Verträge mit Unlimited-Tarif aufgekündigt, der genaue Grund dafür ist unklar. Einzelne Nutzer gehen mittlerweile davon aus, dass das am hohen verursachten Datenvolumen liegen könnte, Telefonica hat dies bislang allerdings nicht bestätigt. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen schätzt dagegen, dass der Netzbetreiber die Kündigungen aufgrund eines BGH-Urteils wegen einer […]