Tag: Microsoft
Microsoft zieht die Zügel bei der Installation von Windows 11 wohl weiter an. In zukünftigen Versionen des Betriebssystems sollen Umgehungstricks, mit denen sich das Setup ohne Internetverbindung oder Microsoft-Konto durchführen ließ, endgültig unterbunden werden. Das Unternehmen hat angekündigt, bekannte Methoden zu entfernen, die bisher das Einrichten eines lokalen Kontos während der sogenannten Out of the […]
Kürzlich hatten wir berichtet, dass Microsoft in der EU kein Geld für die Extended Security Updates von Windows 10 verlangen wird. Dies hat Microsoft nun auch noch einmal bestätigt, weist aber darauf hin, dass im Gegenzug das jeweilige Windows 10 System mit einem aktiven (kostenfreien) Microsoft-Account verbunden sein muss.
Eigentlich wollte Microsoft den Übergang zu Windows 11 längst geschafft haben, doch aktuelle Zahlen zeigen ein gegenteiliges Bild. Statt weiter zu wachsen, verliert Windows 11 plötzlich Marktanteile, während das Windows 10 Betriebssystem wieder an Boden gewinnt – obwohl der Support und damit die normale Updateunterstützung für das ältere System im Oktober 2025 bereits endet.
Microsoft streicht ab sofort die Eintrittsbarriere für Einzelentwickler, wer eigene Apps im Microsoft Store veröffentlichen möchte, muss ab sofort nämlich keine Anmeldegebühr mehr zahlen – bislang waren dafür in Deutschland 14 Euro fällig. Auch eine Kreditkarte ist für die Registrierung somit nicht länger notwendig.
Microsoft stellt den Standard-Speicherort in Word um und das sorgt für berechtigte Kritik. Ab Version 2509 landen neu erstellte Dateien automatisch in der Cloud, sofern Nutzer die Einstellung nicht manuell ändern. Was Microsoft als Komfort- und Sicherheitsvorteil verkauft, wirft zugleich Fragen nach Datenschutz und Nutzerkontrolle auf.
Microsoft räumt in seinem Office-Paket auf und wird ab dem 14. Oktober 2025 nicht mehr die OneNote-App für Windows 10 unterstützen. Passend zum Support-Ende von Windows 10 selbst versetzt Microsoft die App in einen reinen Lesemodus – Bearbeiten oder Synchronisieren sind dann nicht mehr möglich.
Microsoft hat kürzlich das Sicherheitsupdate KB5063878 für Windows 11 veröffentlicht, doch Nutzer berichten von massiven Problemen. Unter bestimmten Bedingungen erkennt das Betriebssystem SSDs plötzlich nicht mehr, teilweise drohen sogar Datenverluste.
Microsoft stellt seine Preisstruktur für Online Services wie Microsoft 365 und Windows 365 um. Ab dem 1. November 2025 sollen Kunden statt gestaffelter Volumenrabatte künftig einheitliche Preise bezahlen und das auf dem Niveau der öffentlich auf Microsoft.com ausgewiesenen Tarife.
Microsoft dreht neben Windows 10 auch bei älteren Versionen von Windows 11 bald den Support-Hahn zu. In weniger als 60 Tagen endet der offizielle Support für Windows 11 22H2 pünktlich am 14. Oktober 2025 in den Ausgaben Enterprise, Education und IoT Enterprise. Die Home- und Pro-Varianten dieser Version sind bereits seit einem Jahr aus dem […]
Wer nach dem Support-Ende von Windows 10 am 14. Oktober 2025 weiterhin Sicherheitsupdates erhalten möchte, kommt um ein Microsoft-Konto nicht herum, auch dann nicht, wenn er eine kostenpflichtige ESU-Lizenz (Extended Security Updates) erwirbt.
Microsoft spendiert seinem Windows 11 Betriebssystem einen neuen adaptiven Energiesparmodus, von diesem werden dann vor allem Notebook- und Tablet-Nutzer profitieren, da Windows künftig nicht mehr abrupt die Bildschirmhelligkeit bei niedrigem Akkustand reduziert. Stattdessen wird relativ intelligent der CPU-Takt gedrosselt und Updates im Hintergrund deaktiviert – sodass das System insgesamt eine geringere Leistungsaufnahme hat.
Laut den aktuellen Zahlen von Statcounter wird das Windows 11 Betriebssystem bald das alte Windows 10 überholen. Demnach liegt die Verbreitung von Windows 11 im Juni 2025 bei immerhin 47,98 Prozent, während Windows 10 aktuell noch mit 48,76 Prozent an der Spitze der aktuell genutzten Windows-Versionen liegt.