Tag: Apple
Viele iPhone-Nutzern trauern noch immer der 3D Touch Technologie nach, damit war das Touchdisplay druckempfindlich und bestimmte Funktionen konnten schneller und zuverlässiger ausgeführt werden. Doch nach dem iPhone XS hatte Apple die Technologie eingestellt und durch das schlechtere „Haptic Touch“ ersetzt.
Einige Apple Watch Nutzer scheinen nach dem Update auf watchOS 10 eine geringere Batterielaufzeit ihrer Smartwatch zu beobachten. Die Meldungen sind sowohl im offiziellen Apple Support Forum zu finden wie auch auf Plattformen wie Reddit.
Seit gestern, dem 22. September 2023, lässt sich das iPhone 15 Pro nun auch offiziell erwerben, doch Apple warnt nun in einem Support-Dokument vor Fingerabdrücken. Demnach ist der neue Titan-Rahmen besonders anziehend für Fingerabdrücke die zu zeitweisen Verfärbungen führen können.
Früher als erwartet wird Apple das kommende macOS Betriebsystem „Sonoma“ veröffentlichen. Laut der offiziellen Homepage plant Apple den Release bereits am 26. September 2023 – ursprünglich rechnete man mit einer Veröffentlichung erst im Oktober.
Aufgrund einer kritischen Sicherheitslücke hat sich Apple dafür entschlossen auch ältere Geräte mit einem Sicherheitsupdate zu bedenken. Unter anderem erhalten so macOS Monterey aus dem Jahr 2021 und macOS Big Sur aus dem Jahr 2020 noch eine Aktualisierung. Weiterhin rollt Apple auch Updates für iOS 15 und iPadOS 15 aus, um das Sicherheitsproblem zu lösen.
Am 12. September 2023 hat Apple neben neuen iPhone-Modellen auch die kommende Apple Watch Series 9 der Öffentlichkeit präsentiert. Die neue Smartwatch zeichnet sich vor allem durch eine neuartige Fingertipp-Gestenerkennung aus die mittels Neural Engine erfasst wird.
Wie der YouTuber „dosdude1“ herausfand, ist es zumindest theoretisch möglich einen Mac mini mit M1 Chip eine größere SSD zu verpassen. Der Aufwand dafür ist allerdings enorm und somit für Endanwender kaum durchführbar.
Seit der Vorstellung des neuen iPhone 15 und iPhone 15 Pro, bietet Apple nun auch erstmals seine Bluetooth-Kopfhörer in einer USB-C Variante an. Zunächst werden allerdings ausschließlich die AirPods Pro der zweiten Generation eine USB-C Option bekommen, die restlichen AirPods Modelle verbleiben bislang beim Lightning-Anschluss.
Obwohl nicht alle Apple-Fans mit dem kürzlich vorgestellten iPhone 15 Pro (Max) zufrieden sind, empfinden wir das Produktupgrade als durchaus solide Weiterentwicklung. Zwar sind wirkliche Neuerungen eher mit der Lupe zu Suchen, doch Besitzer älterer iPhone-Modelle könnten mit dem iPhone 15 Pro durchaus ein gelungenes Upgrade vorfinden.
Ab dem 15. September 2022, ab 14:00 Uhr, wird das brandneue iPhone 15 (Plus) sowie das iPhone 15 Pro (Max) zur Vorbestellung im offiziellen Apple Online Store verfügbar sein. Doch auch bei anderen renommierten Online-Händlern wie Amazon und weiteren Anbietern gibt es die Möglichkeit zur Vorbestellung. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen daher eine Auswahl […]
Vergangenen Dienstag, am 12. September 2023, war es endlich so weit, Apple hat die diesjährigen iPhone-Modelle präsentiert und das iPhone 15 vorgestellt. Als Hauptänderung wurde wie im Vorfeld erwartet der bisherige Lightning-Port durch einen USB-C Anschluss ersetzt um den EU-Auflagen gerecht zu werden.
Gestern, am 12. September 2023, hat Apple mal wieder die diesjährige iPhone Präsentation abgehalten und dort neben dem iPhone 15 (Pro) auch zwei neue Apple Watch Modelle sowie überarbeitete AirPods vorgestellt. In diesem Artikel möchten wir euch schnell über die konkreten Neuerungen informieren, in den nächsten Tagen werden dann noch umfangreichere Artikel zu den jeweiligen […]