Künftig wird es den blauen Verifizierungshaken nur noch exklusiv für Abonnenten von Twitter Blue geben, dies hat Twitter CEO Elon Musk in einem neuen Tweet bestätigt. Die alten kostenfreien Haken seien „korrupt“ schließlich gab es in der Vergangenheit Berichte, dass ehemalige Twitter-Angestellte unter der Hand diese Haken teilweise für mehrere Tausend Dollar verkauft hatten.
Das PlayStation VR2 Headset soll bekanntlich ab dem 22. Februar 2022 im Handel erhältlich sein, doch um das Interesse anzuregen hat Sony bereits jetzt ein entsprechendes Unboxing-Video dazu auf YouTube veröffentlicht. Technik-Enthusiasten dürften mit diesem Fan-Service von Sony sehr zufrieden sein, schließlich wird neben dem eigentlichen Unboxing auch noch etwas auf die möglichen Anpassungsfunktionen eingegangen.
Wer über eine Apple TV Box verfügt, allerdings kein weiteres Apple Gerät besitzt könnte unter umständen vor einem Problem stehen. Sobald Apple nämlich die iCloud Geschäftsbedingungen ändert, ist eine Bestätigung direkt auf der Set-Top-Box nicht möglich. Stattdessen blendet Apple den Hinweis ein, dass man doch bitte ein anderes Apple Gerät verwenden solle um die allgemeinen […]
Wer selbstständig oder nebenberuflich als Freelancer tätig ist, kennt sicherlich das Problem der Rechnungserstellung. Meist werden dafür Office-Programme wie Pages oder Word verwendet, doch wirklich komfortabel und effizient ist die Verwaltung von Rechnungen und Kundenlisten damit nicht.
Offenbar sind nur wenige Twitter-Nutzer tatsächlich bereit für einen blauen Haken auch Geld auszugeben, dies berichtet nun das US-Magazin The Information. Demnach hat der Kurznachrichtendienst derzeit lediglich 180.000 zahlende Abonnenten, was zu recht geringen Mehreinnahmen von unter 28 Millionen pro Jahr führt.
Nun es ist also offiziell, nachdem kürzlich bereits erste Hinweise entdeckt wurden, dass Microsoft demnächst ChatGPT in ihre Bing Suchmaschine integrieren wird, hat das Unternehmen diese Vermutungen nun in einer Pressemitteilung bestätigt. Demnach wird es zukünftig möglich sein über ein separates Chat-Tab in der Bing-Suchmaschine auch umfangreiche KI basierte ChatGPT Anfragen bearbeiten zu lassen. Außerdem wird […]
Escape from Tarkov ist ein Spiel, das nicht nur für seine Herausforderungen, sondern auch für seinen beeindruckenden Realismus bekannt ist. Als Spieler von Escape from Tarkov befinden Sie sich mitten im Kriegsgebiet, umgeben von feindlichen Gruppierungen, und es ist Ihre Aufgabe, sich durchzuschlagen und zu überleben.
Wie jetzt durch einen Tweet einer BMW i4 Fahrerin bekannt wurde, kann das Fahrzeug keine Systemupdates einspielen solange die Abstellfläche des Autos zu steil ist. Offenbar wird durch verbaute Lagesensoren geprüft ob das Elektroauto auf einer geraden Oberfläche steht um das Update durchführen zu können.
Kürzlich hat Twitter den goldenen Haken für verifizierte Unternehmen auf der Kurznachrichtenplattform eingeführt, doch wie nun bekannt wurde, wird diese Leistung vermutlich bald relativ viel Geld kosten. Demnach erwägt Twitter eine monatliche Gebühr in Höhe von 1000 US-Dollar zu erheben, falls ein Unternehmen mit dem goldenen Haken verifiziert werden möchte, weitere jeweilige Unteraccounts (Tochterunternehmen bzw. […]
Nachdem Microsoft und OpenAI kürzlich ChatGPT der Öffentlichkeit vorgestellt hatten, geriet Marktführer Google in Zugzwang und holte sogar die Gründer Larry Page und Sergey Brin zurück um die KI-Strategie des Unternehmens zu prüfen. Doch auch Google hat in den letzten Jahren nicht komplett die KI-Entwicklung verschlafen und arbeitete im Hintergrund ebenfalls an einer ChatGPT-Alternative.
In einem neuen Tweet vom Twitter-Eigentümer Elon Musk gibt dieser bekannt, dass zukünftig auch die Werbeeinahmen zwischen aktiven Twitter Blue Nutzern aufgeteilt werden. Damit ist es möglich einen Teil der anfallenden Twitter-Blue Nutzungsgebühr wieder durch die Werbeanzeigen-Einnahmen zurück zu bekommen – dies dürfte allerdings nur sehr aktiven Twitter-Nutzern gelingen.
Der KI-Chatbot ChatGPT ist zur Zeit in aller Munde und Microsoft macht schon länger keinen Hehl daraus, diese Technologie zukünftig auch in eigenen Produkten zu verwenden. Doch bereits Ende letzter Woche konnten einige Nutzer die geplante ChatGPT-Integration in der Bing-Suchmaschine bewundern, Microsoft dies für kurze Zeit im Zuge eines Beta-Tests online.