Windows 11 künftig nur noch mit Internet und Microsoft-Konto
Microsoft zieht die Zügel bei der Installation von Windows 11 wohl weiter an. In zukünftigen Versionen des Betriebssystems sollen Umgehungstricks, mit denen sich das Setup ohne Internetverbindung oder Microsoft-Konto durchführen ließ, endgültig unterbunden werden. Das Unternehmen hat angekündigt, bekannte Methoden zu entfernen, die bisher das Einrichten eines lokalen Kontos während der sogenannten Out of the Box Experience (OOBE) ermöglichten.
Damit müssen Nutzer künftig zwingend eine Internetverbindung herstellen und sich mit einem Microsoft-Konto anmelden, um ihren PC erstmals einzurichten. Die Änderungen werden derzeit im Dev-Channel-Build 26220.6772 getestet und dürften in einer kommenden Windows-11-Version standardmäßig aktiviert sein.
Bisher konnten technisch versierte Anwender mit einfachen Tastenkombinationen wie Shift + F10 die Setup-Konsole öffnen und Befehle wie OOBE \bypassnro oder start ms-cxh:localonly nutzen, um den Kontozwang zu umgehen. Diese Möglichkeiten will Microsoft nun beseitigen. Begründet wird der Schritt damit, dass solche Umgehungen nicht nur den Microsoft-Login überspringen, sondern auch wichtige Einrichtungsschritte auslassen könnten, etwa die automatische Suche nach Treibern oder Updates. Für viele Nutzer dürfte diese Änderung den Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 erschweren, vor allem für jene, die ihre Systeme bewusst ohne Onlinebindung oder Microsoft-Konto betreiben möchten.