iPhone 17: Das neue Standardmodell von Apple
Apple hat mit dem iPhone 17 die neueste Generation seines Standardmodells vorgestellt. Das Gerät bringt zahlreiche Verbesserungen bei Display, Performance und Kamera mit, während das Design subtil überarbeitet wurde. Das iPhone 17 kommt mit einem 6,3 Zoll großen Display, das durch schmalere Ränder moderner wirkt. Erstmals gibt es im Standardmodell ProMotion mit bis zu 120 Hz sowie einen Always-On-Modus, der die Bildwiederholrate auf 1 Hertz absenken kann. Zusätzlich werden Live-Aktivitäten direkt auf dem Sperrbildschirm sichtbar. Das Panel erreicht die bislang höchste Outdoor-Helligkeit für ein Standard-iPhone.
Das Glas besteht aus Ceramic Shield 2, das laut Apple kratzresistenter ist und durch eine neue Antireflex-Beschichtung mit sieben Schichten noch besser ablesbar sein soll. Angeboten wird das Gerät in fünf etwas blasseren Farben, auffällig ist auch die neue Optik auf der Rückseite, denn das Kameramodul ist nun längs angeordnet, was insbesondere für räumliche (Spatial-)Aufnahmen Vorteile bringen soll.
Unter der Haube arbeitet der neue A19-Chip, ausgestattet mit sechs CPU-Kernen, einer schnelleren Neural Engine, verbesserter Speicherbandbreite und einer vierkernigen GPU, die Apple als „beschleunigt“ bezeichnet. Dazu kommt eine neue Display-Engine, die die ProMotion- und Always-On-Funktionen steuert. Apple spricht von einem spürbaren Leistungssprung und betont, dass Spiele mit ProMotion-Unterstützung auf dem iPhone 17 besonders flüssig laufen sollen.
Trotz der zusätzlichen Features verspricht Apple eine „all-day battery life“, also Akkulaufzeit über den gesamten Tag. Dank effizienterem SoC sollen bei Videowiedergabe bis zu acht Stunden mehr Laufzeit möglich sein als beim Vorgängermodell. Die Kamera hat Apple ebenfalls spürbar überarbeitet, auf der Rückseite sitzen eine 48-Megapixel-Hauptkamera sowie eine zweite Kamera mit 24 Megapixeln und zweifachem optischem Zoom (Teleobjektiv). Die Frontkamera wurde ebenfalls deutlich verbessert und erhält das bislang breiteste Field of View sowie eine neue CenterStage-Funktion.
Mithilfe von KI erkennt die Kamera automatisch Personen und passt das Sichtfeld entsprechend an. Neu ist auch die Möglichkeit, Selfies in verschiedenen Compositions aufzunehmen, sodass Querformat-Bilder auch im Hochformat wirken. Zusätzlich erlaubt die Frontkamera Aufnahmen mit bis zu 18 Megapixeln, was die Qualität von Selfies und Videocalls sichtbar verbessern dürfte.
Das iPhone 17 startet mit 256 GB Speicherausstattung in der Basisvariante. Die Preise beginnen hierzulande bei 949 Euro im offiziellen Apple Online Store, für die Version mit 512 GB Speicherplatz müssen dagegen 1199 Euro eingeplant werden. Vorbestellungen sollen laut derzeitigem Plan am 12. September 2025 um 14 Uhr möglich sein, die ersten Geräte werden dann am 19. September an die Kunden ausgeliefert – an diesem Tag werden die ersten Geräte dann auch in Ladengeschäften verfügbar sein.

Ein Comment zu "iPhone 17: Das neue Standardmodell von Apple"