Google Core Update von Juni 2025 ist abgeschlossen
Am 17. Juli 2025 hat Google das Juni Core Update offiziell abgeschlossen. Das Update, das am 30. Juni gestartet war, dauerte rund zweieinhalb Wochen und sorgt seither für sichtbare Veränderungen in den Suchergebnissen. Besonders auffällig: Kleinere, spezialisierte Websites sowie Seiten, die beim „Helpful Content Update“ im September 2023 stark verloren hatten, konnten wieder Boden gutmachen.
Wer profitiert und wer verliert?
Während sich Nischenanbieter mit qualitativ hochwertigem, nutzerzentriertem Content als Gewinner zeigen, gehören generische Inhalte, überoptimierte SEO-Texte und seicht programmatisch erzeugte Inhalte zu den klaren Verlierern. Besonders Foren und Community-Plattformen mit wenig Moderation sowie Seiten mit automatisiertem oder KI-generiertem Content ohne redaktionelle Prüfung wurden teils deutlich abgewertet.
Wichtig: Auch wenn einige KI-basierte Websites an Sichtbarkeit verloren haben, sind nicht alle Verluste auf angeblich „schlechten KI-Content“ zurückzuführen. Auch seriöse, redaktionell gepflegte Seiten, betrieben von Menschen, mussten im Zuge des Updates teilweise Einbußen hinnehmen. Das zeigt: Google schaut nicht nur auf die Art der Content-Erstellung, sondern vor allem auf deren Qualität, Relevanz und den erkennbaren Nutzen für die Nutzer.
Wie schon bei früheren Updates liegt der Fokus auf den bekannten E-E-A-T-Prinzipien (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness). Inhalte, die transparent, glaubwürdig und auf die Nutzerintention zugeschnitten sind, steigen – während oberflächliche Texte, veraltete Shop-Kategorien oder inhaltsleere Seiten im Schnitt eher verlieren.
Fazit
Das Juni-Update bestätigt einmal mehr: Wer in Google gut ranken will, muss echten Mehrwert liefern unabhängig davon, ob der Content von Menschen oder Maschinen stammt. Seitenbetreiber sollten jetzt Content-Audits durchführen, Nutzerfeedback einholen und konsequent auf Qualität, Struktur und Relevanz setzen.
Auch unsere Webseiten verzeichneten durch das Google Update sowohl fallende als auch steigende Besucherzahlen, während Xgadget (als mittlere starke Webseite) durchaus einige Verluste verkraften musste, konnten einige unserer Nischenwebseiten deutlich – sowohl bei der Suchposition als auch bei den Besucherzahlen zulegen.
Schreibt uns gerne in die Kommentare wie das Update wahrgenommen habt.
