Apple Watch Ultra 3 erstmals mit Satelliten-Funk-Funktion

Apple hat heute die Apple Watch Ultra 3 vorgestellt und hebt seine Outdoor- und Sport-Smartwatch auf ein neues Level. Das Modell bietet die bisher größte Apple-Watch-Anzeige, bis zu 42 Stunden Akkulaufzeit (72 Stunden im Energiesparmodus) und erstmals Notfall-SOS via Satellit. Damit bleiben Nutzer auch abseits des Mobilfunknetzes erreichbar und können im Ernstfall Hilfe rufen.

Das Display der Ultra 3 setzt neue Maßstäbe. Dank des LTPO3-OLED-Panels ist der Bildschirm nicht nur größer als bei allen bisherigen Apple Watches, sondern auch deutlich besser ablesbar aus verschiedenen Blickwinkeln. Die 1-Hz-Always-on-Funktion ermöglicht es, die Sekundenanzeige durchgehend zu sehen, ohne das Handgelenk heben zu müssen.

In puncto Leistung überzeugt die Uhr mit einer Akkulaufzeit von bis zu 42 Stunden im normalen Betrieb und bis zu 72 Stunden im Low-Power-Modus. Dank Schnellladefunktion liefert bereits eine Ladezeit von 15 Minuten bis zu 12 Stunden Nutzung und übertritt damit auch in diesem Punkt die neue Series 11. Zusätzlich sorgt die 5G-Konnektivität für eine schnelle Datenübertragung und stabile Verbindungen auch unterwegs.

Besonders Interessant dürfte für viele Extremsportler aber auch die neue integrierte Zwei-Wege-Satellitenkommunikation sein, diese war früher bereits in iPhone-Modellen nutzbar und kommt nun erstmals auch auf die Apple Watch. Nutzer können so auch abseits von Mobilfunknetzen SOS-Notrufe absetzen, Nachrichten senden und ihren Standort teilen. Damit bietet die Uhr ein hohes Maß an Schutz für Abenteuer in der Wildnis oder bei Aktivitäten in entlegenen Gebieten.

Auch die Gesundheitsfunktionen wurden erweitert. Neu sind unter anderem die Hypertonie-Benachrichtigungen, die frühzeitig auf mögliche Anzeichen von Bluthochdruck aufmerksam machen können, sowie die Sleep-Score-Funktion, die die Schlafqualität analysiert und Tipps für einen erholsameren Schlaf liefert. Für Fitnessbegeisterte bietet die Apple Watch Ultra 3 mit „Workout Buddy“ eine KI-gestützte Trainingsbegleitung, die personalisierte Motivation während des Trainings liefert. Die Uhr bietet zudem die genaueste GPS-Messung in einer Sportuhr, umfangreiche Trainingsmetriken und Unterstützung für zahlreiche Sportarten, von Laufen, Radfahren und Schwimmen bis hin zu Tauchen und Wandern.

Beim Design setzt Apple auf Titan in den Farben natur oder schwarz und ergänzt die Uhr durch eine neue Kollektion an Armbändern. Die Apple Watch Ultra 3 kann ab sofort vorbestellt werden und ist ab dem 19. September 2025 erhältlich. Der Startpreis liegt in den USA bei 799 US-Dollar, hierzulande werden im Apple Online Store mindestens 899 Euro aufgerufen, mit dem „Milanaise Armband Titan“ werden sogar 999 Euro fällig.



Mittig ist die neue Apple Watch Ultra 3 abgebildet. Auf der Linken Seite ist die etwas günstigere Apple Watch Series 11 zu sehen und Rechts dann auch noch das Einsteiger-Modell - die Apple Watch SE 3. (Bild: Apple Inc.)
Datum:
10.09.2025, 00:42 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de