Apple setzt auf ChatGPT – doch Google hofft auf Gemini-Integration

Während Apple vorwiegend auf eigene KI-Technologien setzt, kommt bei spezifischen Aufgaben wie Textbearbeitung oder der erweiterten Siri-Nutzung auch ChatGPT von OpenAI zum Einsatz andere KI-Modelle können bislang dagegen nicht konfiguriert werden.

Auch „Gemini“ von Google steht bislang außen vor. Doch das könnte sich bald ändern: Google-CEO Sundar Pichai ließ vor Gericht durchblicken, dass Gespräche über eine Integration des hauseigenen KI-Modells Gemini in Apple-Produkte bereits laufen. Eine Entscheidung wird noch vor der Jahresmitte erwartet. Die Entwicklerkonferenz WWDC im Juni wäre ein naheliegender Zeitpunkt für eine solche Ankündigung.

Eine Gemini-Integration in iOS und macOS würde nicht nur Apples KI-Angebot diversifizieren, sondern auch die bestehende Partnerschaft mit Google vertiefen – immerhin ist Google seit Jahren als Standardsuchmaschine im Safari-Browser präsent. Ob Apple dem Wunsch nach einer Gemini-Option nachkommt, bleibt abzuwarten. Klar ist: Der Wettbewerb im KI-Sektor verschärft sich – auch auf Apples Geräten.



(Bild: Google)
Datum:
15.05.2025, 00:26 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de