Apple iPhone Keynote 2025: Alle Neuheiten im Überblick

Heute Abend, um 19 Uhr, hat Apple die diesjährige iPhone-Keynote abgehalten und neben den neuen Smartphone-Modellen auch einige andere Produktneuheiten präsentiert. So gab es unter anderem neue Apple Watches und neue AirPods Pro zu bestaunen, in diesem Artikel möchten wir euch daher eine kompakte Zusammenfassung aller Neuheiten bieten – in den nächsten Stunden und Tagen folgen dann auch noch umfangreiche Artikel zu jedem Produkt separat.

Keynote nachträglich anschauen

Wer die Liveübertragung der Keynote verpasst hat, kann diese ab sofort selbstverständlich noch einmal auf der offiziellen Apple Homepage oder direkt auf YouTube noch einmal begutachten, den Stream dazu haben wir euch nachfolgend verlinkt:

 

AirPods Pro 3

Doch kommen wir nun zum ersten neuen Produkt, den AirPods Pro 3. Mit der dritten Generation wird hier unter anderem Live-Übersetzungen und Pulsmessung eingeführt. Außerdem sind die AirPods Pro 3 erstmals auch gegen Wasser und Schweiß geschützt nach IP57 geschützt. Die Akkulaufzeit mit aktiver Geräuschunterdrückung wurde ebenfalls verlängert und erreicht nun statt 6 stolze 8 Stunden Laufzeit mit einer Aufladung. Der US-Preis für die AirPods Pro 3 wird trotz der neuen Features bei weiterhin 249 US-Dollar liegen, Vorbestellungen sind ab sofort möglich, die Auslieferungen beginnen ab dem 19. September 2025. -> Hier gehts zum kompletten Artikel

 

Neues Apple Watch Line-Up

Laut Apple ist die neue Apple Watch Series 11 die bisher dünnste Apple Watch die bislang hergestellt wurde und ist zugleich auch widerstandsfähiger. Das Display-Glas soll jetzt aus sogenanntem „Ion-X-Glas“ mit Keramikbeschichtung bestehen, sodass hier die Series 11 wohl doppelt so kratzfest als das vorherige Modell sein soll. Doch auch bei der Konnektivität hat sich etwas getan, Apple setzt hier nämlich bei der Cellular-Variante ein 5G Modem ein, dadurch sollen schnellere und stabilere Verbindungen möglich werden. Bei der Gesundheitsüberwachung bietet die Apple Watch Series 11 nun auch eine Erkennung von Bluthochdruck und eine erweiterte Schlafüberwachung. -> Ausführlicher Artikel zur Series 11

In der Apple Watch SE 3 wird erstmals in dem SE-Lineup auch ein Always-On-Display zum Einsatz kommen, außerdem aktualisiert hier Apple den Prozessor auf den S10-Chip, sodass mehr Leistung und eine bessere Energieeffizienz ermöglicht wird. Optisch hat sich hingegen auch hier kaum etwas verändert, aber die Ladezeit kann nun dank einem Schnelllademodus stark verkürzt werden. -> Kompletter Artikel zur SE 3

Neben den „normalen“ Apple Watch Varianten hat Apple selbstverständlich auch noch eine Apple Watch Ultra 3 präsentiert. Diese soll eine, für Apple Watches, extrem lange Akkulaufzeit von bis zu 42 Stunden haben und neben 5G-Modem auch eine bessere und integrierte Satellitenkommunikation besitzen um darüber z.B. einen Notruf absetzen zu können. Das Gehäuse ist aus recyceltem Titan gefertigt und das Display soll nun einen weiteren Betrachtungswinkel ermöglichen. Der Marktstart ist für den 19. September 2025 geplant. -> Mehr Infos zur Watch Ultra 3

 

iPhone 17

Mit dem iPhone 17 hat Apple das neue „Standard“ iPhone-Modell vorgestellt. Optisch ist dies genauso wie im Vorfeld bereits durch verschiedene Leaks bestätigt wurde, so hat es ein 6,3-Zoll-Display, einen etwas dünneren Rand, Always-On-Modus und ProMotion bis 120 Hz. Das Glas besteht aus verbessertem Ceramic Shield 2 mit stärkerem Kratzschutz, dazu gibt es fünf neue Farben. Im Inneren arbeitet der A19-Chip mit sechs Kernen, schnellerer GPU, verbesserter Neural Engine und einer neuen Display-Engine. Apple verspricht mehr Leistung, längere Akkulaufzeit und bis zu acht Stunden mehr Videospielzeit. Bei der Kamera gibt es ein neues längs angeordnetes Modul: eine 48-MP-Hauptkamera, eine zweite mit 24 MP und Teleobjektiv (2× optischer Zoom). Die neue Selfie-Kamera bietet das breiteste Field of View, bessere Stabilisierung, KI-gestützte Bildanpassung und neue Möglichkeiten für Quer- und Hochformat-Aufnahmen. Die Geräte starten in der Basisversion mit 256 GB Speicher. -> Zum ausführlichen iPhone 17 Artikel

 

iPhone Air

Genau wie in den Leaks erwatet hat Apple zudem eine neue Produktkategorie mit dem iPhone Air vorgestellt. Dieses dünne Gerät löst das bisherige „Plus“ Modell ab und ist, wie der Name schon vermuten lässt, das dünnste iPhone aller Zeiten (5,6 mm). Damit es zu keinem erneuten „Bendgate“ kommt wurde das Gerät aus 80 % recyceltem Titan gefertigt. Trotz seiner schlanken Bauweise gilt es als besonders robust und bietet bis zu 40 Stunden Videowiedergabe dank großem Akku, MagSafe-Batterie und KI-Stromsparfunktionen. Beeindruckend sind aber auch die inneren Werte, so verbaut Apple einen A19 Pro Chip mit KI-Beschleunigern, neues C1X-Modem (doppelt so schnell wie der Vorgänger) und N1-Chip für Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und Thread. Beim Display gibt es 6,3 Zoll, ProMotion 120 Hz, 3000 Nits Spitzenhelligkeit und Always-On-Funktion. Die 48 MP Hauptkamera bietet Teleoptik, Dual-Capturing, 24 MP Standardfotos, neue Porträt- und Selfie-Funktionen sowie 4K-Dolby-Vision. Besonderheit hier: Nur noch eSIM, kein SIM-Slot mehr – auch darüber gab es im Vorfeld bereits Vermutungen. -> Zum ausführlichen iPhone Air Beitrag wechseln

 

iPhone 17 Pro

Das High-End-Modell, also das iPhone 17 Pro kommt mit neuem aerospace grade Aluminium-Unibody-Gehäuse, Ceramic Shield 2 und erstmals einer Vapor-Chamber-Kühlung für konstante Leistung. Es ist in Silber, Tiefblau, Cosmic Orange und Kupfer erhältlich. Im Inneren kommt wie beim Air ein A19 Pro Chip zum Einsatz, hier allerdings in der maximalen Vollausstattung, bis zu 40 % mehr Performance, verbesserte GPU mit realistischem Raytracing und integriertem Antennensystem. Drei 48-MP-Fusion-Kameras mit bis zu 8× optischem und 40× digitalem Zoom sind ebenfalls dabei, diese sollen weniger Rauschen und bessere Farben bieten. Neu: ProRes RAW in voller Sensorqualität möglich, 8K-Video, Dual-Capturing, Bullet-Time, Integration mit Final Cut und Blackmagic Camera. Die Frontkamera bietet Genlook-Effekte für kreative Styles. Das iPhone 17 Pro bietet die bislang größte iPhone-Batterie, wer das iPhone 17 Pro als eSIM-Version nimmt kann von bis zu zwei Stunden längerer Akkulaufzeit profitieren. -> Zum ausführlichen iPhone 17 Pro Artikel gehen

 



(Bild: Apple Inc.)
Datum:
09.09.2025, 20:35 Uhr
Aktualisiert:
10.09.2025, 00:30 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 Comments zu "Apple iPhone Keynote 2025: Alle Neuheiten im Überblick"

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de