Amazon Project Kuiper liefert Bandbreiten von über 1 GBit/s
Amazons Satellitenprojekt Kuiper, das als direkter Konkurrent zu SpaceX Starlink gilt, hat erstmals beeindruckende Leistungswerte vorgelegt. In einem Test erreichte das Netzwerk mit Satelliten in 630 km Höhe eine Datenrate von fast 1,3 GBit/s, dies gab Kuiper-Chef Rajeev Badyal am 4. September 2025 bekannt.
Damit dürfte Kuiper die erste kommerzielle Phased-Array-Antenne, die über 1 GBit/s aus der niedrigen Erdumlaufbahn liefert haben. Starlink kam 2021 in der Frühphase mit rund 1.000 Satelliten lediglich auf etwa 100 MBit/s und war damit ca. 10 mal langsamer unterwegs.
Derzeit sind 102 Kuiper-Satelliten aktiv, insgesamt sind 3.326 geplant. Mit der aktuellen Flotte lässt sich der Dienst allerdings nur für wenige Stunden am Tag bereitstellen. Badyal betonte zudem, dass ein wesentlicher Innovationsschwerpunkt bei den Kundenterminals liege, hier habe man die größten Fortschritte erzielt.
Wie viele Nutzer gleichzeitig Gigabit-Geschwindigkeiten erreichen können und welche Kosten für den Service anfallen, bleibt bislang aber weiterhin unklar. Experten weisen zudem darauf hin, dass Satelliteninternet ein geteiltes Medium ist, Kapazität hängt daher stark von Satellitenzahl und Umlaufbahnhöhe sowie die Anzahl der aktiven Kunden ab.
