Microsoft kämpft mit weltweitem Azure-Ausfall

Am Abend des 29. Oktober 2025 kam es zu einem massiven Ausfall der Microsoft-Cloud-Plattform Azure, der weltweit zahlreiche Dienste lahmlegte. Betroffen waren unter anderem Microsoft 365, Xbox, Minecraft und viele Unternehmensanwendungen, die auf Azure basieren. Auch externe Firmen wie Alaska Airlines, Hawaiian Airlines, Kroger oder Starbucks meldeten Ausfälle ihrer Systeme und Websites.

Laut Microsoft war eine unbeabsichtigte Konfigurationsänderung Auslöser der Störung, die gegen 17:00 Uhr (MEZ) begann. Der Konzern spielte später die letzte funktionierende Version zurück und kündigte an, dass die vollständige Wiederherstellung der Dienste einige Stunden dauern könne.

Die Auswirkungen reichten weit über den Gaming- und Office-Bereich hinaus: Fluggesellschaften mussten manuell einchecken, Händler konnten ihre Online-Systeme nicht nutzen und selbst große Websites waren zeitweise offline. Besonders brisant: Der Vorfall ereignete sich nur kurz vor der Veröffentlichung von Microsofts Quartalszahlen, ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt für einen so umfassenden Cloud-Ausfall.

Neben Microsoft war kürzlich übrigens auch Amazon von einem weitreichenden Ausfall seiner Cloud-Infrastruktur betroffen, auch dort dauerte die Behebung des Problems mehrere Stunden und beeinflusste auch Dienste wie Signal und Perplexity.



(Bild: Microsoft)
Datum:
29.10.2025, 23:26 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de