Mit dem kommenden Update auf iOS 17.2 wird Apple die Unterstützung für den neuen Wireless Ladestandard Qi2 nachreichen. Im Gegensatz zu sonst üblichen Praxis wird Apple nicht nur die neueste iPhone 15 Gerätegeneration mit der Unterstützung beglücken, sondern auch ältere iPhone-Modelle damit ausstatten.
Laut Informationen des Wall Street Journal könnte es bald ein Bundle-Angebot zwischen den Streamingdiensten Apple TV+ und Paramount+ geben. Grund hierfür seien die jüngsten Preiserhöhungen, diese habe wohl etliche Kunden vergrault und nun versucht man gegenzusteuern.
Der Sicherheitforscher Daniele Antonioli, der französischen Forschungseinrichtung Eurécom, hat eine neue schwere Sicherheitlücke in vielen Bluetooth-Versionen entdeckt. Mittels BLUFFS (Bluetooth Forward and Future Secrecy) können Man-in-the-Middle-Angriffe gestartet und somit verschlüsselter Datenverkehr mitgelesen werden.
Der YouTuber Jeff Geerling hat in einem neuen Video erstmals eine fast komplett nutzbare Grafikkarte an einem Raspberry Pi 5 zum laufen bekommen. Verwendet wurde ein spezielles PCI Express Adapterboard und eine AMD Radeon RX 460 Grafikkarte – angeschlossen wurde dies über den verbauten PCIe 2.0 Interface des Raspberrys.
Eigentlich wollte Rockstar Games den Trailer zu GTA 6 erst heute um 15 Uhr veröffentlichen, doch das Unternehmen hat den Clip nun bereits kurz nach 0 Uhr veröffentlicht, da in verschiedenen Internetforen bereits Ausschnitte des Trailers die Runde machten.
Der Cloudspeicheranbieter Dropbox scheint aktuell neue Speicheroptionen zu testen, während die normalen Abo’s eigentlich erst bei 11,99 Euro pro Monat beginnen, werden einigen Nutzern jetzt auch kleinere Speicherkapazitäten für 1,99 Euro monatlich angeboten.
Der Preisanstieg beim Bitcoin scheint auch in der neuen Woche unaufhaltsam weiterzugehen, nachdem die Digitalwährung erst kürzlich die 38.000 US-Dollar Marke zurückerobern konnte, stieg der Kurs um Mitternacht auf über 40.000 US-Dollar für eine Bitcoin an.
Der Streaminganbieter DAZN hat recht ohne Ankündigung den Leistungsumfang seines Unlimited-Pakets verschlechtert. Demnach gibt es nun keine parallele Streams mehr im Abo zu erwerben, zudem wurde die Anzahl der verknüpfbaren Geräte reduziert.
Überraschend hat Amazon nun einen Vertrag mit SpaceX abgeschlossen um die ersten Internet-Satelliten für „Project Kuiper“ in das All zu schießen. Vorerst soll diese zusammenarbeit wohl nur drei Raketenstarts mit einer Falcon 9 umfassen – später möchte Amazon seine Satelliten dann wohl mit den eigenen Blue Origin Raketen in den Weltraum schicken.
Mit einigen Jahren Verspätung hat Tesla nun begonnen seinen Cybertruck an erste Kunden in den USA auszuliefern. Sowohl der Preis als auch die technischen Daten haben sich allerdings seit der ursprünglichen Vorstellung im Jahr 2019 geändert und manchen potentiellen Käufer nun abschrecken.
Vor einigen Wochen hat Rockstar Games bereits bekannt gegeben, dass man einen Trailer für das kommende GTA im Dezember veröffentlichen wird – doch ein genaues Datum war bisher noch nicht definiert. Dies hat sich jedoch nun durch einen Post auf der Plattform X geändert, demnach wird man am 05. Dezember 2023 um 15 Uhr deutscher […]
Nachdem kürzlich bereits Vodafone seinen Kunden 500 GB Freivolumen für die Weihnachtszeit anbot, zieht nun auch die Deutsche Telekom mit einem Datengeschenk nach. Seit dem ersten Dezember 2023 kann man über die MeinMagenta-App den doppelten Datenbonus abgreifen – gültig ist das Volumen bis zum 31. Dezember 2023.