Starlink ändert Leistungsumfang des Standby-Modus

Im Juni 2025 hatten wir berichtet, dass Starlink eine neue „Pausieren – Standby“ Option eingeführt hatte, die unter anderem 5 bis 10 GB Highspeed-Datenvolumen bot sowie unbegrenztes Volumen mit minimaler Geschwindigkeit für 5 Euro monatlich. Das Unternehmen bewarb dieses Angebot unter anderem als Backup-Verbindung und wollte damit wohl auch Kunden zu dauerhaft zahlenden Nutzern machen, die bislang das Angebot nur wenige male im Jahr benutzt hatten.

Doch vor einigen Wochen hat Starlink den Leistungsumfang des Standby-Modus deutlich eingeschränkt, denn das bislang verfügbare Highspeed-Volumen wurde nun komplett gestrichen. Außerdem wurde die Option von „Pausieren – Standby“ in „Standby-Modus“ umbenannt. Der Preis in Höhe von 5 Euro pro Monat blieb dagegen gleich, im Gegenzug gibt es jetzt allerdings nur noch unbegrenzte Daten mit minimaler Geschwindigkeit.

Minimale Geschwindigkeit leicht verbessert

Als kleinen Pluspunkt muss man zumindest werten, dass Starlink die minimale Geschwindigkeit etwas angehoben hat. So ist diese von 0,17 Mbit/s im Download und 0,11 Mbit/s im Upload auf nun immerhin 0,47 Mbit/s im Download und 0,48 Mbit/s im Upload angestiegen. Damit lassen sich zumindest weniger aufwendige Webseiten in akzeptabler Geschwindigkeit aufrufen und auch sämtliche Messenger-Dienste in der Regel problemlos nutzen – lediglich bei datenhungrigen Diensten wie Video-Streaming hat man weiterhin das nachsehen.

Standby-Modus vermutlich nicht dauerhaft erlaubt

Weiterhin gibt es auf einer Starlink-Hilfsseite eine weitere Information, dass es wohl von dem Unternehmen eher unerwünscht ist, den Standby-Modus dauerhaft aktiv zu lassen – konkret heißt es dazu nämlich (übersetzt):

Der Standby-Modus ist nicht für den dauerhaften, maritimen oder hochbandbreitigen Gebrauch vorgesehen. Kunden, die den Standby-Modus länger als 12 aufeinanderfolgende Monate nutzen, können nach Ermessen von Starlink (i) verpflichtet werden, eine Gebühr zu zahlen oder auf einen anderen Serviceplan umzusteigen, oder (ii) nur noch eine Internetverbindung herstellen, um auf ihr Starlink-Konto zuzugreifen.

Allerdings ist es fraglich ob Starlink, dann tatsächlich Kunden pauschal nach 12 Monaten zwingen wird auf einen anderen Tarif umzusteigen oder dies nur Kunden betrifft die den Standby-Modus „ausnutzen“ um dauerhaft eine billige Internetverbindung für IoT-Geräte an einem entfernten Standort zu betreiben.



(Bild: starlink.com)
Datum:
03.10.2025, 12:51 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Comment zu "Starlink ändert Leistungsumfang des Standby-Modus"

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de