Tag: Vision Pro
Normalerweise verfügt die neue Vision Pro über keine USB-Anschlüsse, doch Apple bietet ab sofort für Entwickler ein neues Zubehörprodukt an, das diese Funktionalität nachrüstet. Das sogenannte „Developer Strap“ ersetzt den bisherigen Ladeanschluss der Apple Vision Pro mit einem USB-C Port und ermöglicht laut Apple das Übertragen von großen Dateien auf die VR-Brille.
Obwohl Apple’s VR-Brille erst seit Freitag offiziell erhältlich ist, gibt es mittlerweile bereits eine Softwareaktualisierung auf visionOS 1.0.2 zum Download. Konkrete Infos zu der Aktualisierung gibt es seitens Apple nicht, jedoch dürfte unter anderem eine WebKit-Lücke geschlossen werden und vermutlich auch einige andere Bugfixes ausgeliefert.
Seit gestern ist die Apple Vision Pro nun offiziell in den USA verfügbar, doch die Verfügbarkeit der 3500 US-Dollar teuren Brille ist sehr eingeschränkt, da Apple bisher nur eine sehr begrenzte Stückzahl hat produzieren lassen. Im Internet finden sich mittlerweile zahlreiche Unboxing-Videos von professionellen YouTubern wie auch etwas weniger bekannten Gesichtern.
In den USA kann ab dem heutigen Freitag, die neue Vision Pro Mixed-Reality-Brille direkt im Apple Store erworben werden. Vorbestellungen wurden bereits online seit dem 19. Januar 2024 entgegengenommen, preislich wurden dafür mindestens 3499 US-Dollar fällig, in der Vollausstattung wurden gar 3899 US-Dollar verlangt.
Der US-Marktstart für die Vision Pro steht kurz bevor und daher ist es nicht verwunderlich, dass Apple nun auch selbst einige Videos zur kommenden Mixed Reality Brille veröffentlicht hat. Unter anderem gibt es eine knapp 10 Minütige Tour zu bestaunen die einige Funktionen der Vision Pro demonstriert. In einem weiteren Video gibt Apple zudem Einblicke […]
Aktuell ist die Apple Vision Pro zwar noch nicht erhältlich, doch Apple hat schon jetzt die Preise für eventuell anfallende Reparaturen der Brille veröffentlicht. Die Kosten für Reparaturfälle haben es allerdings in sich, besonders wer kein Apple Care+ für die Mixed Reality Brille abgeschlossen hat.
Der Streaminganbieter Netflix wird vorerst nicht mit einer eigenen App auf der neuen Apple Vision Pro vertreten sein, dies wurde aus einer Meldung des Nachrichtenportals Bloomberg bekannt. Demnach wird Netflix nicht einmal die bisherige iPad-App für die Apple Vision Pro zulassen, sodass Nutzer nur auf den Safari Webbrowser ausweichen können.
Nachdem Apple seit Freitag auch Vorbestellungen für die Apple Vision Pro Brille entgegen nimmt, haben wir nun auch mal einen Blick auf die originalen Zubehörprodukte geworfen. Preislich sind diese, wie schon die Brille, in recht teuren Regionen angesiedelt und dürften den ein oder anderen Nutzer auf Zubehörprodukte von Drittherstellern warten lassen.
Apple’s Mixed Reality Brille kann seit gestern in den USA für 3499 US-Dollar vorbestellt werden, doch wer mehr Speicherplatz möchte kann zudem auf zwei noch teurere Versionen zurückgreifen. Im Bestellprozess gibt es nämlich zum einen die Basisversion mit 256 GB Speicherplatz für 3499 US-Dollar zu erwerben, aber auch eine 512 GB Variante für 3699 US-Dollar […]
Am zweiten Februar soll bekanntlich die Apple Vision Pro in Amerika auf den Markt kommen, doch man muss nicht unbedingt das Produkt auch kaufen wenn man es nur mal testen möchte. Apple wird in seinen USA-Stores daher eine Live-Demo für potentielle Kunden anbieten, damit diese das AR-/VR-Headset ausprobieren können.
Wer die kommende Mixed-Realty Brille von Apple online bestellen möchte, benötigt ein iOS-Gerät mit Face ID Funktionalität. Grund hierfür ist ein Gesichtsscan der für die individuelle Anpassung erforderlich ist. Der Scan wird mit der Apple-Store-App realisiert und muss vor der Bestellung der Apple Vision Pro durchgeführt werden.
Was bereits im Vorfeld vermutet wurde, hat Apple nun offiziell im Rahmen einer Pressemitteilung bestätigt. Die Vision Pro wird ab dem 02. Februar 2024 in den USA verkauft werden, Vorbestellungen will der Konzern bereits ab dem 19. Januar 2024 entgegennehmen. Wann Apple die Brille auch in anderen Ländern anbieten möchte ist noch unklar, in Deutschland […]