Tag: Tarif
Bereits in der letzten Woche hat Congstar etliche Prepaid-Allnet-Flat Tarife aufgewertet und bietet damit mehr Datenvolumen zu einem gleichen oder sogar niedrigeren Preis an wie zuvor. Ab Dienstag, dem 26. September 2023, werden nun zusätzlich auch die „Prepaid wie ich will“ Tarife angepasst und aufgewertet.
Prepaid Kunden der Deutschen Telekom können sich bald wieder über dauerhaft mehr Datenvolumen freuen, das Unternehmen wird nämlich bei allen Tarifen das Datenvolumen deutlich anheben, am Preis ändert sich dagegen nichts.
Die Deutsche Telekom bietet ab sofort auch „MagentaZuhause Flex“ Tarife an, diese verfügen über keine Mindestvertragslaufzeit und lassen sich so monatlich kündigen. Trotz den neuen Flex-Tarifen gibt es auf Wunsch auch weiterhin Verträge mit Mindestvertragslaufzeit, dort können Kunden dann von einer größeren Gutschrift profitieren, sodass der tatsächliche Preis pro Monat etwas niedriger ausfällt.
Der Mobilfunkdiscounter Lidl Connect wird ab dem 07. August 2023 einen Zugang zum Vodafone 5G-Netz bieten, dies geht aus einer aktuellen Prospektmitteilung her vor. Während auch andere Mobilfunkdiscounter teilweise mit dem Zugriff auf das 5G-Netz in letzter Zeit warben, verzichtet Lidl Connect jedoch auf eine Preiserhöhung.
Wie bereits Freenet in einem anderen Beitrag bestätigt hatte, will Telefonica zukünftig deutlich mehr Geld für eine spezifische Datenrate bei Mobilfunktarifen verlangen. So ist es auch wenig verwunderlich, dass man auch bei den eigenen Tarifen an der Preisschraube schraubt und ab Anfang Juli einen deutlichen Zuschlag von potentiellen Neukunden verlangt.
Potentielle Neukunden oder Tarifwechsler aufgepasst, ab dem 28. Juni 2023 wird die maximale Datenrate des „Freenet Funk Unlimited“ Tarifs deutlich beschnitten – Grund hierfür sind offenbar deutlicher höhere Vorleistungskosten die Telefonica von Freenet verlangt.
Wer über einen Vodafone CallYa Tarif verfügbt, darf sich ab heute, dem 20. Juni 2023, über mehr Datenvolumen freuen. Der Netzbetreiber erhöht bei fast allen Prepaid Tarifen das inklusive Datenvolumen deutlich und schafft so ein attraktiveres Angebot. Im Gegensatz zu manchen anderen Aktionen, können von den besseren Tarifen nicht nur Neukunden sondern auch Bestandskunden profitieren.
Telefonica hatte bereits vor einigen Wochen angekündigt, dass man aufgrund der Inflation und allgemein gestiegenen Kosten wohl zukünftig die Preise etwas anheben müsse, dies scheint nun auch bei den Prepaid-Produkten umgesetzt zu werden. Ab dem 05. April 2023 wird Telefonica nämlich neue O2-Prepaidtarife anbieten, diese erhalten dann mehr Datenvolumen steigen allerdings auch im Preis.
Nachdem die Deutsche Telekom schon länger einen 5G Jahrestarif im Angebot hat, zieht nun auch Vodafone mit seiner Prepaid-Marke „CallYa“ nach. Ab dem 21. März 2023 können Kunden das 100 Euro teure Jahrespaket bei Vodafone buchen, wie auch bei der Telekom ist dort Zugriff auf das LTE- wie auch 5G-Netz enthalten.
Der Mobilfunkanbieter Vodafone bietet mit „CallYa Start“ einen recht attraktiven Prepaid-Tarif für Wenignutzer an. So gibt es im 4-Wochen-Abrechnungszyklus rund 1 GB Datenvolumen im LTE und 5G-Netz, sowie 50 Flexible-Einheiten für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze für gerade einmal 4,99 Euro.
Die Deutsche Telekom wird ab dem 17. Mai 2022 neue aufgewertete Prepaid-Tarife anbieten, während die Preise für die einzelnen Tarifstufen fast identisch bleiben, bekommen Kunden zukünftig deutlich mehr High-Speed Datenvolumen zugewiesen.
Telefonica bietet euch mit „O2 Grow“ ab sofort einen mitwachsenden Mobilfunkvertrag an, dieser erhält Jahr für Jahr automatisch mehr Datenvolumen und sollte daher für viele Smartphone-Nutzer interessant sein. Gestartet wird mit 40 GB Datenvolumen, pro Jahr kommen dann weitere 10 GB on top dazu – Schluss ist dann erst nach 20 Jahren mit einem maximalen […]