Tag: SSD



Die Raspberry Pi Foundation hat überraschend ein neues Modell ihres All-in-One-Mini-PCs vorgestellt, den Raspberry Pi 500+. Wie schon der Vorgänger ist auch dieses Gerät in eine Tastatur integriert, setzt diesmal aber auf mechanische Schalter und deutlich stärkere Hardware.

Weiterlesen

Wer aktuell Server-HDDs ordern möchte, braucht Geduld, denn laut Marktanalysten sind die gängigen Nearline-Modelle praktisch ausverkauft und nun teils mit Lieferzeiten von bis zu einem Jahr versehen. Ursache ist der enorme Ausbau neuer Rechenzentren, vor allem durch Hyperscaler, die ihre Infrastruktur für KI-Anwendungen hochrüsten.

Weiterlesen

Microsoft hat kürzlich das Sicherheitsupdate KB5063878 für Windows 11 veröffentlicht, doch Nutzer berichten von massiven Problemen. Unter bestimmten Bedingungen erkennt das Betriebssystem SSDs plötzlich nicht mehr, teilweise drohen sogar Datenverluste.

Weiterlesen

Mit dem „Kron Mini K1“ hat ACEMAGIC bereits einen relativ potenten Mini-PC konstruiert, doch das Ende der Fahnenstange ist dabei längst nicht erreicht. Wer etwas zusätzlich Geld in schnelleren RAM und SSD investiert, kann nochmal einiges aus dem Mini-Computer heraus holen. In diesen Beitrag möchten wir euch daher zeigen, wie man den ACEMAGIC K1 öffnen […]

Weiterlesen

Samsung beendet die Produktion von MLC-NAND-Flash-Speicher mit zwei Bit pro Zelle. Grund ist eine strategische Neuausrichtung der Halbleitersparte hin zu profitableren Speicherlösungen wie TLC und QLC. MLC-Flash gilt heute als Nischenprodukt und machte 2024 laut Mordor Intelligence nur noch wenige Prozent des Marktvolumens aus.

Weiterlesen

Auch für den Mac Mini mit M4 Pro Chip gibt es nun von Drittherstellern entsprechende Ersatz-SSD’s, bislang waren solche nur für das Basismodell mit normalen M4-Chip verfügbar. Durch diese Nachrüstmöglichkeit können Apple Nutzer nun auf eine günstigere und vor allem auch nachträgliche Speichererweiterung zurückgreifen – ein späteres SSD-Upgrade bot Apple selbst nämlich beim Mac Mini, […]

Weiterlesen

Der Raspberry Pi hat sich längst vom Bastelrechner zur ernstzunehmenden Mini-Workstation entwickelt – vor allem mit dem Raspberry Pi 5, der nun auch offiziell NVMe-SSDs unterstützt. Wer sein System auf eine SSD verlagert, profitiert von schnelleren Bootzeiten und mehr Speicherperformance. Doch um die Lebensdauer und Leistung der SSD langfristig zu erhalten, sollte man eine wichtige […]

Weiterlesen

Zeitgleich mit der MacBook Air M4 Veröffentlichung hat Apple auch relativ unbemerkt die Preise für Arbeitsspeicher und SSD-Upgrades angehoben. Während man bislang etwa 230 Euro für jede Upgrade-Stufe zahlen musste, sind es ab sofort rund 250 Euro um das jeweilige Gerät auf die nächstbessere Option zu konfigurieren.

Weiterlesen

Vor etwa einer Woche hat die Raspberry Pi Foundation den Tastaturcomputer „Raspberry Pi 500“ offiziell vorgestellt, doch trotz der eigentlich guten Hardware-Ausstattung sind einige Bauteile auf der Platine zwar vorgesehen aber nicht vom Hersteller bestückt, so z.B. auch ein M.2-Slot für SSD Speicher.

Weiterlesen

Seit kurzem werden die ersten Mac Mini’s mit M4-Chip ausgeliefert und somit sind jetzt auch erste Teardown-Videos des Geräts veröffentlicht worden. Demnach verfügt der Mini Rechner, wie schon der Mac Studio, jetzt über eine theoretisch wechselbare SSD – dies war beim Vorgängermodell noch nicht der Fall.

Weiterlesen

Eigentlich ist es nicht möglich den Flashspeicher eines MacBook Air’s mit M1 Chip zu erweitern, da die SSD fest verlötet ist. Doch in einem neuen Video zeigt der YouTuber „dosdude1“, dass ein Upgrade mit genügend technischem Aufwand weiterhin möglich ist.

Weiterlesen

Die Preise für SSD-Speichermedien dürften in diesem Jahr deutlich ansteigen, dies geht zumindest aus einer Analyse von Trendforce hervor. Bereits zwischen Oktober und Dezember 2023 sei der Preis für Marken-SSDs um etwa 25 Prozent angestiegen, dies dürfte sich auch 2024 so fortsetzen.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de