Tag: iOS
Nachdem kürzlich bereits „Hitman: World of Assassination“ für iOS und iPadOS erschienen ist, folgt Ende September auch eine Umsetzung des Vorgängerspiels „Hitman: Absolution“ für iPhone und iPad – auch eine Umsetzung für Android sowie für Nintendo Switch und Switch 2 sollen bis zum Jahresende erscheinen.
WhatsApp hat eine kritische Sicherheitslücke geschlossen, die Angriffe auf iPhones, iPads und Macs ohne Nutzerinteraktion ermöglichte. Über die Schwachstelle (CVE-2025-55177) konnten Angreifer Spyware einschleusen, allein durch den Empfang einer Nachricht, ohne Klick oder Bestätigung.
Die legendäre Stealth-Actionreihe Hitman ist ab sofort auch auf Apples Mobilgeräten spielbar. Mit Hitman: World of Assassination bringt IO Interactive den neuesten Teil der Serie nun auf iPhone und iPad, die passende Version für Macs mit Apple Silicon folgt im September 2025.
In einem Bericht hat Apple nun bestätigt, dass OpenAIs neues Sprachmodell GPT-5 ab Herbst fester Bestandteil von iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26 werden wird. Die Integration erfolgt über Apple Intelligence, das bereits seit iOS 18 als optionaler KI-Baustein zur Verfügung steht. Bislang setzt Apple hier noch auf GPT-4o, das neuere GPT-5 ist bislang […]
Nach der EU und Großbritannien zieht nun auch Japan Konsequenzen, Apple muss nämlich seine Sperre alternativer Browser-Engines auf iOS bis Dezember 2025 aufheben. Grundlage ist das kürzlich verabschiedete Smartphone-Gesetz (Mobile Software Competition Act, MSCA), das faire Marktbedingungen auf mobilen Plattformen durchsetzen soll.
Mit iOS 26 testet Apple derzeit eine neue Kinderschutzfunktion, die besonders bei FaceTime-Gesprächen für Aufmerksamkeit sorgt: Erkennt das System Nacktheit im Video, friert es automatisch das Bild ein und schaltet den Ton stumm. Eine Hinweismeldung informiert die Teilnehmenden darüber, diese können das Gespräch dann fortsetzen oder auch beenden.
Solltet ihr bislang vergessen haben regelmäßig die Kameralinsen eures iPhone’s zu reinigen, so führt Apple mit iOS 26 eine neue praktische Funktion ein, die sogenannten „Lens Cleaning Hints“. Dazu wird maschinelles Lernen genutzt, um verschmutzte Kameralinsen automatisch erkennen zu können und dem Nutzer dann einen entsprechenden Hinweis einblenden zu können.
Auf der WWDC 2025 einen klaren Schlussstrich unter gewohnte Interface-Traditionen, im Zentrum: ein radikal neues Design, das Apple „Liquid Glass“ nennt. Es ist nicht nur eine optische Frischzellenkur, sondern der Startpunkt einer einheitlichen Designphilosophie für den gesamten Apple-Kosmos. Dieses zieht sich konsequent durch alle kommende Apple Betriebssysteme, sodass diese nun eine einheitliche, an visionOS angelehnte, […]
Mit dem Start in den Juni hat Google seiner YouTube-App für iOS ein Update verpasst und dabei still und leise die Systemvoraussetzungen angehoben. Die aktuelle Version 20.22.1 erfordert ab sofort mindestens iOS 16.0. Für Besitzer älterer Apple-Geräte bedeutet das: YouTube funktioniert darauf nicht mehr in der neuesten Version. Und das betrifft mehr Nutzer, als man […]
Laut einem aktuellen Bloomberg-Bericht könnte Apple in diesem Jahr auf ein neues Schema seiner Betriebssystem-Versionierung setzen. Demnach würde der Konzern dann die kommende iOS-Version nicht mehr als iOS 19 sondern als iOS 26 bezeichnen. Diese neue Art der Systembezeichnung würde dann auch alle anderen Betriebssysteme von Apple betreffen, also auch iPadOS, visionOS, watchOS, tvOS wie […]
Wie wir bereits im letzten Jahr berichtet haben, wird WhatsApp im Mai 2025 den Support für ältere iPhone-Modelle einstellen. Mittlerweile wurde auch ein konkretes Datum veröffentlicht, demnach funktioniert die Nachrichten-App ab dem 05. Mai 2025 nicht mehr mit iPhone 5S, iPhone 6 und iPhone 6 Plus Modellen da diese nicht iOS 15.1 unterstützen.
Mit iOS 18.4 steht erstmals auch hier in Deutschland die Apple Intelligence KI zur Verfügung, doch nach dem erfolgten Update möchte Apple weitere Aktualisierungen am besten automatisch auf euer Gerät einspielen. In einem Info-Banner klärt euch Apple über diese Praxis auf, dort hat der Nutzer dann die Wahl zwischen dem großen „Fortsetzen“ Button (der dann […]