Tag: Cloud
Am Abend des 29. Oktober 2025 kam es zu einem massiven Ausfall der Microsoft-Cloud-Plattform Azure, der weltweit zahlreiche Dienste lahmlegte. Betroffen waren unter anderem Microsoft 365, Xbox, Minecraft und viele Unternehmensanwendungen, die auf Azure basieren. Auch externe Firmen wie Alaska Airlines, Hawaiian Airlines, Kroger oder Starbucks meldeten Ausfälle ihrer Systeme und Websites.
Deutschland rüstet sich für den nächsten großen Schritt in der digitalen Transformation, denn Nvidia und die Deutsche Telekom wollen gemeinsam ein hochmodernes Rechenzentrum in München errichten, mit einem Investitionsvolumen von rund einer Milliarde Euro. Wie aus Insiderkreisen bekannt wurde, soll auch der Softwarekonzern SAP als einer der Hauptnutzer und Ankermieter des neuen KI-Zentrums auftreten. Damit […]
Amazon hebt seinen Cloud-Gaming-Dienst Luna auf die nächste Stufe. Mit dem neuen Luna 2.0 öffnet der Konzern nämlich seine Plattform stärker denn je für Prime-Kunden, inklusive kostenlosem Zugriff auf über 50 Spiele und einer neuen GameNight-Funktion, die Couch-Gaming wieder zum Gemeinschaftserlebnis macht.
Der großflächige Ausfall der Amazon-Web-Services (AWS) Anfang der Woche hatte zahlreiche Online-Dienste lahmgelegt von Prime Video bis zum Messenger Signal. Nun hat Amazon erstmals eine ausführliche Analyse vorgelegt, die den Ablauf und die Ursachen der Störung offenlegen.
Nach einem massiven Ausfall am Montag laufen die Cloud-Dienste von Amazon Web Services (AWS) inzwischen wieder normal. Zwischen 8:49 und 11:24 Uhr kam es in der US-EAST-1-Region zu massiven Störungen, die zahlreiche Internetdienste weltweit beeinträchtigten, darunter auch Amazons eigene Angebote wie Prime und Music.
Der US-amerikanische Technologiekonzern Cloudflare hat erneut einen massiven DDoS-Angriff abgewehrt und dabei einen neuen Rekord gemeldet. Laut einem Beitrag des Unternehmens erreichte die Attacke Spitzenwerte von 11,5 Terabit pro Sekunde (Tbps). Damit lag die Datenrate rund 57 Prozent höher als beim bisherigen Rekord im Mai.
Apple könnte bald zum ernstzunehmenden Player im Cloud-Computing werden. Laut einem Bericht von The Information arbeitet der Konzern unter dem internen Codenamen ACDC an eigenen Clouddiensten, basierend auf den hauseigenen Chips. Damit würde Apple erstmals in direkte Konkurrenz zu etablierten Anbietern wie Amazon Web Services (AWS) treten.
OpenAI hebt ChatGPT auf das nächste Level und rückt dabei den Unternehmenseinsatz in den Mittelpunkt. Ab sofort können Nutzer direkt auf Cloud-Speicherdienste wie Google Drive, Dropbox, Box, SharePoint und OneDrive zugreifen. Das bedeutet: ChatGPT kann Dokumente und Tabellen nicht nur analysieren, sondern auch strukturierte Auswertungen liefern, etwa zu Umsätzen oder Kundenfeedback. Bestehende Zugriffsrechte werden dabei […]
Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Unternehmen und Privatpersonen Daten speichern und verwalten, grundlegend verändert. Traditionelle Speichermethoden stoßen zunehmend an ihre Grenzen, während Cloud-Lösungen flexible und effiziente Alternativen bieten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile von Cloud-Technologien, die verschiedenen Arten von Cloud-Diensten und geben praktische Tipps zur sicheren Nutzung von Cloud-Speicherlösungen für […]
Der alternative Mikroblogging-Dienst „Mastodon“ läuft wohl zum Großteil auf Servern von Hetzner, dies gab Benjojo in seinem Blog bekannt. Demnach greifen bis zu 51,6 Prozent aller Mastodon-Nutzer auf Server von Hetzner zu, kurz danach folgt OVH mit 10,7 Prozent – damit ist das dezentrale Netzwerk weit weniger verteilt als viele annehmen dürften.
Effizient und produktiv zu arbeiten, ist heutzutage wichtiger denn je. Die Cloud-Technologie hat sich als Schlüsselkomponente dieser Transformation herausgestellt. Sie bietet nicht nur Speicherplatz, sondern auch eine Plattform, die es ermöglicht, Aufgaben schneller und besser zu erledigen. Mit der Cloud hat man die Freiheit, von überall aus zu arbeiten, und die Sicherheit, dass alle Daten […]
Nachdem bereits der Cloudspeicherdienst Dropbox Einschränkungen bei der Speichermenge eingeführt hat, geht nun auch Microsoft dazu über Speicherintensive-Tarifmodelle zu streichen. Bislang war es nämlich in Microsoft OneDrive möglich, den sogenannten „Business Plan 2“ zu buchen, dieser ermöglichte 25 Terabyte Speicherplatz für unter 11 Euro pro Monat.