Tag: Arbeitsspeicher
Wer derzeit über ein PC-Upgrade mit DDR4-RAM nachdenkt, sollte sich beeilen: Laut Marktbeobachtungen von Trendforce stehen massive Preiserhöhungen bevor. Demnach könnten die Preise für DDR4-Speicher bis Ende September um bis zu 43 Prozent steigen. Bereits jetzt ist ein klarer Aufwärtstrend erkennbar: Ein 32-GB-Kit DDR4-3200, das im Mai noch unter 50 Euro erhältlich war, kostet aktuell meist […]
Mit dem „Kron Mini K1“ hat ACEMAGIC bereits einen relativ potenten Mini-PC konstruiert, doch das Ende der Fahnenstange ist dabei längst nicht erreicht. Wer etwas zusätzlich Geld in schnelleren RAM und SSD investiert, kann nochmal einiges aus dem Mini-Computer heraus holen. In diesen Beitrag möchten wir euch daher zeigen, wie man den ACEMAGIC K1 öffnen […]
Laut verschiedenen Analystenberichten plant Apple beim kommenden iPhone 17 wohl eine anhebung der verbauten Arbeitsspeichergröße. Demnach möchte das Unternehmen dort erstmals auch bis zu 12 GB RAM verbauen und damit die Geräte deutlich zukunftsfähiger gestalten.
Nachdem wir in der Vergangenheit bereits mehrere Testberichte über Mini-PC’s veröffentlicht hatten, möchten wir in diesem Artikel die Frage klären ob Intel-CPUs wie der N100 oder N150 auch mehr Arbeitsspeicher verwenden können, als direkt von Intel angegeben.
Zeitgleich mit der MacBook Air M4 Veröffentlichung hat Apple auch relativ unbemerkt die Preise für Arbeitsspeicher und SSD-Upgrades angehoben. Während man bislang etwa 230 Euro für jede Upgrade-Stufe zahlen musste, sind es ab sofort rund 250 Euro um das jeweilige Gerät auf die nächstbessere Option zu konfigurieren.
Lange Zeit war der Raspberry Pi 5 nur mit maximal 8 Gigabyte RAM-Speicher erhältlich, doch dies hat sich seit heute geändert, die Raspberry Pi Foundation hat nun offiziell auch das 16 GB Modell angekündigt und kann damit nun auch speicherintensive Anwendungsbereiche abdecken. Preislich ist der Spass allerdings nicht mehr wirklich günstig, da der Listenpreis bereits […]
Zeitgleich mit der Vorstellung der neuen MacBook Pro Geräte hat Apple auch bei dem MacBook Air still und heimlich eine Änderung vorgenommen. Das komplette MacBook Air Line-up startet nun nämlich mit 16 GB Arbeitsspeicher, statt wie zuvor mit 8 GB. Dadurch verfügen nun alle neuen angebotenen Mac’s über mindestens 16 GB RAM und sind damit […]
Während Apple bislang meist bei der RAM-Ausstattung zwischen normalem iPhone und der Pro-Version unterschieden hat, ändert sich diese Vorgehensweise nun bei den neuen iPhone 16 und iPhone 16 Pro Modellen. Wie das Unternehmen nun offiziell bestätigt hat werden bei den neuen Smartphone-Modellen stets 8 Gigabyte Arbeitsspeicher verbaut um KI-Features wie Apple Intelligence nutzen zu können.
Bei der Basisausstattung vieler Mac-Rechner setzt Apple weiterhin auf lediglich 8 Gigabyte Arbeitsspeicher, dies wird von vielen kritisch beäugt weshalb nun auch ein chinesisches Magazin den Apple Produktmarketing-Manager Evan Buyze zu diesem Thema interviewt hat.
Der in der Tech-Szene bekannte YouTuber „dosdude1“ hat in seinem neusten Video ein Upgrade des Arbeitsspeichers bei einem Steam Deck demonstriert. Durch professionelles austauschen der vorhandenen RAM-Chips konnte so der Arbeitsspeicher von 16 auf nun 32 GB erweitert werden. Die RAM-Chips sind beim Steam-Deck fest verlötet, sodass man für dieses Upgrade einiges an Erfahrung benötigt.
Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, besitzt der neue iMac 24″ keine Möglichkeit mehr um später den Arbeitsspeicher zu erweitern, folglich muss der Rechner bereits bei der Bestellung entsprechend konfiguriert und ausgerüstet werden. Wie üblich sind Apple’s Upgrade-Preise deutlich höher als vergleichbare Module auf dem freien Markt… .
Um die genauen technischen Details macht Apple bei seinen iOS-Geräten meist ein Geheimnis, doch über Umwege lassen sich durchaus weitere Informationen auslesen, so z.B. nun über die Xcode 12.1 Betaversion. Diese gibt nämlich Einblick auf die Arbeitsspeicher-Ausstattung der neuen Smartphone-Modelle und hält eine Überraschung parat.