Tag: Anleitung
Containervirtualisierungen werden mit Docker zum Kinderspiel und ermöglichen es, Anwendungen flexibel und isoliert zu betreiben. Besonders spannend wird es jedoch auch, wenn man Docker auf einem Raspberry Pi einsetzt – sei es für Heimautomatisierung, kleine Serverprojekte oder als Entwickler-Testumgebung. In dieser Anleitung zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr Docker auf einem Raspberry Pi […]
In dieser Anleitung zeigen wir euch wie ihr ganz einfach installierte Web-Apps aus dem Mac Launchpad entfernen könnt, denn dort funktioniert das normale ziehen in den Papierkorb nicht, stattdessen sind hier ein paar andere Schritte nötig um das entsprechende Programm komplett von eurem Computer zu entfernen.
Wer den kurzen Videoclip eines iPhone Live-Fotos auf den Computer übertragen will, steht oftmals vor einem Problem, denn der Direktimport mittels Airdrop funktioniert nur für die Bilddatei, jedoch nicht für das kurze Live-Foto Video. In diesem Artikel möchten wir euch deshalb eine Lösung zeigen, mit dem ihr dennoch an die Videodatei kommt und diese dann […]
Im Rahmen der letzten Firmware-Updates hat Ubiquiti bei der UDM-Pro standardmäßig die sogenannte MFA Login Authentication aktiv geschaltet, damit ist es fortan nötig jedes mal auf den jeweiligen Zwei-Faktor-Code per eMail oder App zu warten bis man sich in das Webinterface einloggen kann.
Auf Apple-Geräten ist das genaue auslesen der Batterie-Ladezyklen recht einfach möglich, doch auch bei den Android-Herstellern hat Xiaomi eine leichte Möglichkeit geschaffen um den Akku-Zustand und die bisherigen Ladezyklen anzeigen zu lassen. Die Methode funktioniert dabei über einen sogenannten USSD-Code, dieser funktioniert auf allen Xiaomi- wie auch Redmi- und POCO-Smartphones gleich.
Aktuell scheint es wieder vermehrt unauthorisierte Zugriffsversuche auf die Fritzbox-Benutzeroberfläche zu geben, deshalb möchten wir euch in dieser Anleitung zeigen, wie ihr diese (zumindest teilweise) unterbinden und so für etwas mehr Sicherheit sorgen könnt.
Kürzlich haben wir bereits in einer Anleitung behandelt wie man Pi-Hole auf dem Raspberry Pi installiert, heute möchten wir euch in einem weiteren Beitrag demonstrieren wie ihr auch die nervigen internetbasierten HbbTV-Werbeclips und Werbebanner auf eurem Smart TV blockieren könnt. Für smarte TV-Geräte gibt es nämlich spezielle Filterlisten die sich genau um diese Werbeanzeigen kümmern.
Beim Versuch, Pi-Hole mit Apache2 auf einem Raspberry Pi zu betreiben, kann es zu einem Fehler mit der Meldung „Something Went Wrong“ kommen. Der Fehler kann verschiedene Ursachen haben, häufig liegt es aber an einem Problem mit der Konfiguration von Apache2, genauer gesagt um ein Problem mit den zugewiesenen Berechtigungen. In dieser Anleitung möchten wir […]
In dieser Anleitung zeigen wir auf, wie ihr ganz einfach die Tastaturbeleuchtung eures Acer Notebooks dauerhaft aktivieren könnt. In der Standardeinstellung schaltet sich nämlich die Tastaturbeleuchtung nach wenigen Sekunden aus Stromspargründen wieder automatisch ab, sodass dies manche Nutzer als nervig empfinden.
Jede Fritzbox mit DECT-Station bietet auch umfangreiche Telefonie-Features, da ist es durchaus verständlich, dass man auch mal den Überblick verlieren kann. In dieser Anleitung möchten wir euch daher erklären warum ein grüner Pfeil auf dem Fritz!Fon DECT-Telefon dargestellt wird, was dieser genau bedeutet und wie ihr diesen auch wieder entfernen könnt.
Der Single-Board-Computer Raspberry Pi ist bei vielen Nutzern aufgrund seiner Vielseitigkeit sehr beliebt und auch Gamer kommen aufgrund von Anwendungen wie RetroPie auf ihre Kosten. Besonders Retro-Gamer dürfte daher auch die Möglichkeit erfreuen den Raspberry Pi mittels Composite-Video-Kabel an einem alten Röhrenmonitor zu betreiben – in dieser Anleitung zeigen wir euch deshalb die passenden Einstellungen […]
Seit geraumer Zeit scheint das beliebte CMS- und Blogsystem WordPress eine neue Datei namens „classic-themes.min.css“ in den Seitenheader zu integrieren, dies kann sich allerdings negativ auf die Seitenladezeit auswirken und so auch einen gewissen Einfluss auf das Seitenranking in Suchmaschinen haben.