Tag: 5G
Vodafone hat in Hannover einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft des Mobilfunks gemacht. Im oberen 6-GHz-Band erreichte der Netzbetreiber erstmals Übertragungsraten von bis zu 2,5 Gbit/s im Downlink, ein bemerkenswertes Ergebnis, das das Potenzial dieser Frequenzen für 5G und kommende 6G-Netze unterstreicht.
Ab heute, dem 25. September 2025, erweitert ALDI TALK sein Portfolio um zwei neue Datentarife für Zuhause. Unter dem Label ALDI TALK HOME* können Nutzer nun auch ihren stationären Internetzugang flexibel über das Mobilfunknetz realisieren – eine Alternative für alle, die keinen klassischen DSL- oder Kabelanschluss nutzen möchten oder am jeweiligen Wohnort nur langsame Internet-Geschwindigkeiten […]
Die neuen Apple-Watch-Modelle aus 2025 können erstmals auch im 5G-Netz funken, allerdings derzeit ausschließlich bei der Deutschen Telekom. Der Grund ist dafür ein neuer spezieller Standard namens RedCap („Reduced Capability“). Was auf den ersten Blick nach Einschränkung klingt, ist in Wahrheit eine Optimierung des Energieverbrauchs, da RedCap eigens für Geräte mit kleinen Akkus und kompakten […]
Gute Nachrichten für alle Congstar Homespot Nutzer, der Mobilfunkanbieter hat nämlich verkündet, dass der Homespot ab sofort ortsunabhängig genutzt werden kann, zuvor musste man seinen Nutzungsbereich stets registrieren und konnte diesen nur gegen eine Gebühr wechseln – was die flexible Nutzung stark einschränkte.
O2 wertet sein Prepaid-Angebot spürbar auf, denn ab dem 03. September 2025 profitieren alle Prepaid-Kunden von einer überarbeiteten Weitersurfgarantie sowie vom Zugang zum 5G-Netz. Bisher wurden O2-Prepaid-Kunden nach Verbrauch ihres Datenvolumens auf 384 Kbit/s gedrosselt, künftig geht es hingegen mit bis zu 1 Mbit/s weiter. Damit lassen sich Musik-Streaming, Social Media, Messenger-Dienste und sogar Videos […]
Seit Jahren wünschen sich viele MacBook-Nutzer ein Modell mit integriertem Mobilfunk-Modem, doch nun verdichten sich erstmals Hinweise, dass Apple diesen Schritt tatsächlich vorbereitet. In den jüngsten Betaversionen von macOS 26 sind nämlich Verweise auf ein MacBook Pro mit dem kommenden M5 Pro Chip und Apples erstem eigenen 5G-Modem, dem C1, aufgetaucht.
Nach dem breiteren Rollout von 5G-Standalone (5G-SA) mit der „5G+ Gaming“ Option, sieht sich die Telekom mit vermehrten Beschwerden von iPhone-Nutzern konfrontiert. Unter anderem kann es vorkommen, dass einzelne Geräte nur noch „Notruf via Satellit“ anzeigen und somit keine Verbindung mehr zum Mobilfunknetz aufbauen können. Besonders kritisch: Eine funktionierende Verbindung lässt sich oft erst durch […]
Die Deutsche Telekom weitet ihre 5G+ Gaming-Initiative aus: Ab sofort können auch Nutzer von iPhones der Modellreihen 15 und 16, inklusive des neuen iPhone 16e, von besonders niedrigen Latenzen beim mobilen Cloud-Gaming profitieren. Bislang war die Funktion nur dem Galaxy S24 Ultra vorbehalten, nun kommen auch aktuelle Samsung-S25-Geräte hinzu.
In Deutschland hat Vodafone sein 5G-Mobilfunknetz nun auf den „Stand Alone“ Standard umgestellt, damit wird jetzt auch der Upload via 5G abgewickelt, bislang wurde dieser noch mittels LTE (4G) übertragen. Für die Nutzung von 5G SA muss das entsprechende Smartphone diesen Standard natürlich auch unterstützen, zudem muss man den Zugang einmalig in der MeinVodafone-App oder […]
Ab dem 29. August 2024 werden neue 1&1 Kunden standardmäßig das Vodafone-Mobilfunknetz als National Roaming verwenden können, darauf haben sich die beiden Unternehmen nun geeinigt. Schon länger gab es entsprechende Pläne, da 1&1 den Deal mit dem bisherigen National Roaming Partner „Telefonica“ nicht verlängert habe.
Der Mobilfunkanbieter „fraenk“ bietet ab sofort auch Zugang zum 5G-Netz an, bislang war man hier auf das LTE-Netz beschränkt. Wie bei Discount-Marken üblich ist bei fraenk allerdings auch mit der Verbindung zum 5G-Netz die Geschwindigkeit gedrosselt und erreicht maximal 25 Mbit/s im Download.
Mobilfunkkunden von Vodafone können sich bald wohl über eine schnellere Uploadgeschwindigkeit freuen, der Netzanbieter testet nämlich derzeit mit Xiaomi und Qualcomm einen neuen Ansatz namens „Uplink Carrier Aggregation mit TX-Switching“. Dadurch soll der bisherige Upload-Speed im 5G-Netz deutlich gesteigert werden.