Der chinesische Onlinehändler Temu hat den direkten Versand von China an us-amerikanische Besteller vorerst eingestellt, da durch Strafzölle und durch Wegfall einer Zollerleichterung dieses Geschäft wohl nicht mehr allzu lukrativ erscheint. Kunden aus den USA können deshalb vorerst nur noch Artikel bestellen die Temu bereits in den us-amerikanischen Warenlager vorrätig hält.
Der Firefox-Browser leidet auch im Jahr 2025 an rückläufigen Nutzerzahlen, dies geht zumindest aus einer Analyse von Statcounter hervor. Demnach liegt der Marktanteil bei Desktop-Systemen nur noch bei 6,16 Prozent, wenn man sämtliche andere Systemtypen mit einbezieht, liegt er dagegen nur noch bei 2,55 Prozent – da der Browser insbesondere im Smartphone-Bereich so gut wie […]
Bisher konnte auf der Mikroblogging-Plattform X nur Videomaterial mit einer maximalen Auflösung von 1080p und 8GB Größe hochgeladen werden, doch dies ändert sich nun. Einige ausgewählte Content-Creator können ab sofort auch 4K-Videos auf die Plattform hochladen, derzeit ist aber noch unklar wie das Limit bezüglich der Dateigröße ausfällt.
Obwohl viele Hersteller in der letzten Zeit eher die Preise für Produkte erhöhen, geht die Raspberry Pi Foundation mit dem Compute Module 4 nun in die entgegengesetzte Richtung und senkt den Preis. Das Board wird dadurch, je nach gewählter Ausstattungsvariante, zwischen 5 und 10 US-Dollar günstiger – in Deutschland entspricht dies ca. 4,60 bis 9,20 […]
Schon im März 2024 wurde vermutet, dass Grand Theft Auto 6 erst im Jahr 2026 erscheinen könnte und nicht im Herbst 2025 wie ursprünglich angekündigt. Genau dies hat sich nun auch bewahrheitet, in einem entsprechenden Posting informiert jetzt auch Rockstar Games, der Entwickler hinter GTA, auf diesen Umstand.
Kürzlich hatte bereits Sony an der Preisschraube der PlayStation 5 gedreht, nun zieht auch Microsoft mit seiner Xbox nach und erhöht dort die Preise. Neben der Konsole werden auch Zubehör und zum Jahresende sogar die Spiele teurer, sodass Gamer künftig deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen.
Aktuell stocken etliche Mobilfunktarife das Datenvolumen deutlich auf, deshalb ist es auch wenig verwunderlich, dass nun auch „fraenk“ eine Marke der Deutschen Telekom auf diesen Trend aufspringt und mehr Inklusivvolumen verspricht.
Das chinesische DeepSeek macht schon seit geraumer Zeit dem amerikanischen OpenAI in Sachen KI-Modellen konkurrenz. Doch bislang nutzte man für das Training der KI-Modelle, Chips von Nvidia, einem amerikanischen Unternehmen. Genau dies soll sich in Zukunft ändern, aktuell arbeitet DeepSeek nämlich intensiv an der Entwicklung des R2-Modells um möchte dieses ausschließlich auf chinesischer Hardware von […]
Die Neobank „Revolut“ bietet schon seit geraumer Zeit eSIM-Tarife an um bequem im Urlaub einen passenden Datentarif buchen zu können, doch nun will das Fintech-Unternehmen auch einen unbegrenzten Smartphone-Tarif inklusive Allnet-Flat, auf den Markt bringen.
Die Blockchain-Technologie hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung durchlaufen. Weg von einem reinen Hype-Thema hin zu einem stabilen Fundament für innovative Anwendungen. Während Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum weiterhin für Schlagzeilen sorgen, hat sich rund um die Technologie selbst ein wachsendes Ökosystem aus dezentralen Anwendungen (DApps) gebildet, das 2025 zunehmend an Relevanz gewinnt.
Die deutschen Neobank „N26“ will ab Mai 2025 wohl auch Mobilfunktarife anbieten um dadurch zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Nutzer sollen zwischen verschiedenen Datentarifen wählen können und so eine weitere Alternative zu bekannten Mobilfunkmarken haben.
Überraschend hat der Onlinehändler Amazon angekündigt, die Archivfunktion für getätigte Bestellungen abzuschaffen. Damit wird es zukünftig nicht mehr möglich sein, bestimmte Bestellungen in seinem Bestellverlauf ausblenden zu können – dies dürfte einigen Nutzern wohl sauer aufstoßen.