Die chinesische Videoplattform TikTok hätte eigentlich wegen Spionage-Bedenken in den USA bereits längst verkauft sein müssen, doch US-Präsident Donald Trump verlängert nun erneut die Frist für das Unternehmen. Demnach bekommt der chinesische Mutterkonzern ByteDance eine weitere 90 tägige Schonfrist, dies wurde Anfang Juni bereits vermutet.

Weiterlesen

Mit dem Rollout von iOS 26 im Herbst diesen Jahres wird Apple auch erstmals Promo-Codes für In-App-Inhalte einführen. Damit können Entwickler etwa Rabatte für In-App-Käufe ermöglichen oder bestimmte digitale Inhalte auch kostenlos für einen begrenzten Zeitraum mit dem entsprechendem Promo-Code bereitstellen.

Weiterlesen

In der gestrigen Nintendo Direct wurde das neue Switch 2 Abenteuer Donkey Kong Bananza erstmals umfassend vorgestellt. In knapp 16 Minuten zeigte Nintendo, was Fans vom Dschungelriesen erwarten dürfen – inklusive Story-Wendung, Gameplay-Neuerungen, Koop-Modus und amiibo-Support. In diesem Beitrag haben wir euch die Highlights aus der Präsentation zusammengefasst.

Weiterlesen

WhatsApp wird künftig Werbung anzeigen, vorerst allerdings noch nicht in den privaten Chats. Die neuen Werbeanzeigen sollen ausschließlich im „Aktuelles“-Tab erscheinen, wo Nutzer Statusmeldungen und Kanäle finden. Laut WhatsApp wird dieser Bereich täglich von rund 1,5 Milliarden Menschen genutzt.

Weiterlesen

Amazon macht sein Prime-Abo für junge Erwachsene deutlich günstiger: Ab sofort zahlen alle zwischen 18 und 22 Jahren nur noch 4,49 Euro pro Monat bzw. 45 Euro im Jahr. Eine sechsmonatige Gratis-Testphase ist inklusive. Neu ist: Der Rabatt gilt jetzt nicht mehr nur für Studierende und Azubis, sondern für alle in dieser Altersgruppe – unabhängig […]

Weiterlesen

Die Videoplattform YouTube versucht weiterhin mehr Geld einzunehmen, weshalb man nun auch längere, nicht überspringbare, Werbespots testet. Vorerst sollen solche Spots allerdings nur auf Smart-TVs und Geräten mit Chromecast-Funktion ausgespielt werden, dort scheinen die Nutzer wohl auch ein wenig toleranter gegenüber solchen Werbemaßnahmen zu sein.

Weiterlesen

In den USA hat Anker Innovations einen umfangreichen Rückruf für die „PowerCore 10000“ mit der Modellnummer A1263 gestartet. Laut dem Unternehmen sind etwa 1,158 Millionen Powerbanks betroffen die zwischen Juli 2016 und Dezember 2022 verkauft wurden. Teilweise könne sich der verbaute Lithium-Akku überhitzen und so zu einem Brandrisiko werden.

Weiterlesen

Erst kürzlich haben wir in einem ausführlichen Hands-on über den Switch 2 Pro Controller berichtet, doch obwohl sich dieser außerordentlich gut anfühlt ist dieser intern recht kompliziert aufgebaut – dies macht eine eventuelle Reparatur schwierig und teuer. Der YouTube-Kanal „VK’s Channel“ hat nun nämlich einen Nintendo Switch 2 Pro Controller auseinandergenommen und zeigt das aufwendige […]

Weiterlesen

Für den Mac Mini mit M2-Chip hat Apple ein Reparaturprogramm ins Leben gerufen, da bei manchen Geräten offenbar Probleme mit der Stromversorgung auftreten und diese somit ausfallen können. Laut Apple betrifft das Serviceprogramm nur eine kleine Anzahl der Mac Mini M2 Modelle die zwischen dem 16. Juni 2024 und dem 23. November 2024 produziert wurden.

Weiterlesen

Die Telekom-Tochter Congstar hebt das Datenvolumen des Prepaid-Jahrespakets nun deutlich an, statt den üblichen 100 GB gibt es zukünftig 180 GB Traffic pro Jahr. Weiterhin beinhaltet das Paket eine Telefonie- und SMS-Flat in alle deutschen Mobilfunknetze. Laut Congstar bleibt der Preis mit 100 Euro pro Jahr identisch und wird nicht angehoben.

Weiterlesen

Nach Jahren des Wartens ist es endlich soweit: Valve hat heute ein Steam Beta-Update veröffentlicht, das den Steam-Client zu einer nativ optimierten Anwendung für Apple Silicon Macs macht. Diese Entwicklung kommt zu einem perfekten Zeitpunkt und könnte die Gaming-Erfahrung auf dem Mac erheblich verbessern, schließlich hatte Valve die Mac-Plattform bislang eher stiefmütterlich behandelt.

Weiterlesen

YouTube hat still und leise seine internen Moderationsregeln überarbeitet, dies geht aus einem Bericht der New York Times hervor.  Die Änderungen dürften spürbare Folgen für die Inhalte auf der Plattform haben, künftig dürfen nämlich auch Videos online bleiben, die bis zu 50 Prozent gegen die Community-Richtlinien verstoßen, zuvor lag die Grenze bei lediglich 25 Prozent. Besonders betroffen: […]

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de