Obwohl fast alle Spieler gespannt auf das neue GTA 6 warten, schiebt Rockstar Games nun überraschend noch ein Update für die PC-Fassung von Grand Theft Auto 5 nach, dieses wird erfreulicherweise bereits heute, am 04. März 2025, auf Steam und im Rockstar Games Launcher veröffentlicht werden. An Bord sind unter anderem Echtzeit-Raytracing und Upscaling-Technologien wie […]
Gestern hatten wir noch berichtet, dass zahlreiche Kryptowährungen aufgrund eines Trump-Postings massiv im Wert gestiegen sind, ein Tag später ist von diesem Anstieg allerdings so gut wie nichts mehr übrig. Am Montag-Abend wurde der Bitcoin wie auch verschiedene sogenannte Altcoins fleißig abverkauft, sodass sich die Kursanstiege wieder in Luft aufgelöst haben.
Im Rahmen des Dev-Blogs hat Ubisoft neue Informationen zum kommenden Anno-Spiel bekannt gegeben, demnach wird es dort einige komplette Neuerungen gegenüber den älteren Spielen geben. Trotzdem hält sich das Entwicklerstudio weiterhin über den genauen Release-Zeitpunkt bedeckt, es soll aber wohl noch in diesem Jahr erscheinen.
Überraschend hat US-Präsident Donald Trump am Sonntag bekannt gegeben, dass die USA zukünftig Kryptowährungen als Reserve halten werden. In dem dementsprechenden Truth-Social-Posting wurden unter anderem die Altcoins XRP, SOL und ADA erwähnt, später wurde zudem hinzugefügt, dass Ethereum und Bitcoin das Herz dieser Rücklage bilden werden.
Am 28. Februar 2025 hatte Microsoft offiziell die Einstellung von Skype bekannt gegeben, damit ist nach über 20 Jahren Schluss mit dem beliebten Instant-Messaging-Dienst. Ursprünglich wurde Skype nämlich bereits 2003 der Öffentlichkeit vorgestellt, erst 2011 wurde dieser dann von Microsoft übernommen, doch jetzt zum zum 05. Mai 2025 wird alles vorbei sein. Für aktiver Nutzer […]
Mit GPT-4.5 hat die Firma hinter ChatGPT ein neues Sprachmodell vorgestellt, das die bisherige Leistung von GPT-4o schlagen soll und zudem auch natürlicher wirkt. Dadurch soll es sich besonders gut für Programmieraufgaben, Schreiben von Artikeln sowie das Lösen von alltäglichen Problemen eignen.
Bei Frigate handelt es sich um einen Open-Source-Video-Netzwerkrekorder, doch mit einem „Frigate+“ Abo könnt ihr das Entwicklerteam auch finanziell unterstützen und somit die aktive Weiterentwicklung ermöglichen. Als Gegenleistung erhaltet ihr dafür die Möglichkeit bis zu 12 Feintunings eurer KI-Erfassung, mit eigenen Fotos, durchzuführen. Dazu könnt ihr z.B. falsch deklarierte Erkennungen hochladen und dann auf dieser […]
Vor kurzem gab es bereits Gerüchte um eine eventuelle Abschaltung von Skype, diese haben sich nun bewahrheitet. Microsoft hat offiziell bestätigt, dass man den Instant-Messaging-Dienst bereits am 5. Mai 2025 einstellen wird, danach ist eine Nutzung nicht mehr möglich.
Überraschend hat Sony jetzt eine Preissenkung für das PlayStation VR2 Headset angekündigt, demnach wird der Preis nun offiziell von ursprünglich 599,99 auf 449,99 Euro reduziert. Durch die Preissenkung in Höhe von 150 Euro dürfte Sony in Zukunft wesentlich mehr potentielle Kunden erreichen können. Trotzdem dürfte die Reduzierung auch bestätigen, dass das Produkt bislang nicht gerade […]
Unter dem neusten Raspberry Pi OS (Bookworm) hat sich erneut die Methode geändert um eine statische IP-Adresse für den Raspberry Pi festzulegen. Für ältere Raspberry Pi OS bzw. Raspbian Versionen muss dagegen unsere alte Anleitung benutzt werden. In dieser Anleitung möchten wir euch daher einen Leitfaden an die Hand geben um dem Single-Board-Computer spielend leicht […]
Mit der Open-Source-Software „Frigate NVR“ gibt es einen leistungsstarker Netzwerk Videorekorder der sogar KI basierte Objekterkennung für Überwachungskameras unterstützt. Doch um das volle Potential auszunutzen sollten Anwender auf einen TPU-Beschleuniger setzen, da dieser die Hauptlast für die Objekterkennung von dem Hauptprozessor auf einen externen Coprozessor verlagert und so deutlich mehr gleichzeitige Kameras bzw. höhere Bildraten […]
Schon seit längerem brodelt die Gerüchteküche um ein mögliches Alexa+ Abo mit KI-Funktionen, doch gestern hat das Unternehmen nun die Katze aus dem Sack gelassen. Der neue verbesserte Sprachassistent trägt den Namen Alexa Plus und wird im März 2025 in einer Beta-Phase innerhalb der USA starten, bis wann es dann auch in Deutschland soweit sein […]