YouTube gegen Account-Sharing: Familienabo nur noch im gleichen Haushalt
YouTube geht weiter gegen die missbräuchliche Nutzung seiner Premium-Angebote vor. Nachdem wir kürzlich darüber berichtet hatten, dass ab dem 26. September 2025 neue Regeln für Premium-Abos gelten und diese künftig überwiegend aus dem Land genutzt werden müssen in dem sie auch abgeschlossen wurden – trifft es nun auch die Familienabos.
Der Videodienst überprüft zunehmend, ob alle Mitglieder tatsächlich im gleichen Haushalt leben. Erste Nutzer, die nicht am Wohnort des Familienmanagers gemeldet sind, erhalten bereits entsprechende E-Mail-Benachrichtigungen. Darin kündigt YouTube an, dass der Premium-Zugang nach 14 Tagen pausiert wird, falls keine Korrektur erfolgt, danach ist nur noch die kostenlose Version mit Werbung nutzbar.
Die Regel, dass Familienmitglieder im selben Haushalt wohnen müssen, besteht zwar schon seit 2023, doch YouTube verschärft nun die elektronische Überprüfung, die offenbar alle 30 Tage läuft. Betroffene können ihre Berechtigung über ein Support-Formular nachweisen. Das Vorgehen erinnert an die Maßnahmen von Netflix oder Disney+, wo Kontrollen bei geteilten Accounts inzwischen ebenfalls zum Standard gehören. Allerdings scheinen die neuen Überprüfungen derzeit noch nicht flächendeckend zu greifen, viele Familienabos funktionieren bislang nach wie vor noch unbehelligt.