Starlink: Neue Pausieren-Funktion kostet 5 Euro pro Monat

Nutzerinnen und Nutzer des Starlink-Tarifs „Reise“ müssen sich auf eine wichtige Änderung einstellen: Die bisher bekannte, kostenlose „Pausieren“-Funktion wird offenbar durch einen neuen kostenpflichtigen „Pausieren – Standby“-Modus ersetzt. Preislich werden dafür monatlich 5 Euro berechnet, die jeweiligen Nutzer erhalten dafür allerdings eine ständig verfügbare Backup-Verbindung – mit 5 GB Highspeed-Datenvolumen sowie unbegrenzten Daten mit niedriger Geschwindigkeit für SMS, Telefonie oder grundlegende Online-Nutzung.

Die Maßnahme richtet sich vor allem an Personen, die Starlink nicht dauerhaft verwenden, aber in Notfällen wie Stromausfällen oder Unwettern weiterhin auf eine minimale Internetverbindung angewiesen sind. Der neue Modus sorgt also für eine gewisse Grundkonnektivität, ist dafür logischerweise aber nicht mehr kostenlos, wie es zuvor durch das reine Pausieren der Fall war.

Doch was konkret bedeutet das für die Kunden?

Leider ist die versendete Informations-eMail von Starlink etwas unklar formuliert: Wer sich nicht aktiv für den neuen Standby-Modus entscheidet, dessen bisheriger Tarif wird nach Angaben im Hinweistext offenbar storniert. Ob eine klassische, gebührenfreie Pausierung des Vertrags, wie sie bisher möglich war, weiter bestehen bleibt, ist derzeit noch unklar da Starlink sich hierzu nicht eindeutig äußert. Der Anbieter selbst nennt als „Deadline“ in seiner eMail lediglich den 19. Juli 2025:

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Funktion „Pausieren“ bei Ihrem Starlink-Tarif „Reise“ aktualisiert wurde. Die Funktion wurde zu „Pausieren – Standby“ umbenannt und beinhaltet eine Backup-Konnektivität für den Notfall mit 5 GB Highspeed-Daten und unbegrenzten Daten mit niedriger Geschwindigkeit für SMS oder Telefonanrufe für 5 € pro Monat. So bleiben Sie auch bei Stromausfällen, Unwettern oder anderen Störfällen online. Diese Aktualisierungen treten am 19. Juli 2025 in Kraft. Sie können den Service jederzeit gebührenfrei kündigen. Wenn Sie Fragen haben, lesen Sie bitte unsere FAQ oder die Servicebedingungen.

Datenrate und reale Nutzungserfahrung

Obwohl Starlink offiziell von 5 GB Highspeed-Volumen spricht, konnten wir in unserem Praxistest deutlich mehr verbrauchen: In unserem Test wurde der Download erst nach etwa 10 GB deutlich gedrosselt – und zwar von bis zu 300 Mbit/s im Download und 36 Mbit/s im Upload auf nur noch 0,16 Mbit/s Download und ca. 0,11 Mbit/s Upload.

Diese reduzierte Geschwindigkeit reicht gerade noch für Textnachrichten (WhatsApp, etc.), eMails und YouTube in 144p Auflösung aus. Für aufwendige Webseiten oder datenintensive Dienste ist sie allerdings nahezu unbrauchbar, da dann die Ladezeiten durchaus mehrere Minuten betragen können.

Eure Meinung

Schreibt uns gerne in die Kommentare wie ihr die Umstellung bzw. die Einführung dieses neuen Tarif findet oder stimmt direkt in unserer Umfrage ab:



(Bild: starlink.com)
Datum:
20.06.2025, 15:36 Uhr
Aktualisiert:
20.06.2025, 18:27 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Comment zu "Starlink: Neue Pausieren-Funktion kostet 5 Euro pro Monat"

  1. Flo sagt:

    Erst die Preiserhöhungen im Reise-Tarif und nun eine Grundgebühr von 5.- Euro. Mir scheint es, als ob Starlink entweder die Reise-Leute nicht haben will oder finanziellen Spielraum braucht. Denn sonst könnte man beide Tarife auch parallel anbieten. Kostenfrei pausieren und Standby- pausieren.

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de