Raspberry Pi 500+ bietet mechanische Tastatur und SSD
Die Raspberry Pi Foundation hat überraschend ein neues Modell ihres All-in-One-Mini-PCs vorgestellt, den Raspberry Pi 500+. Wie schon der Vorgänger ist auch dieses Gerät in eine Tastatur integriert, setzt diesmal aber auf mechanische Schalter und deutlich stärkere Hardware.
Im Inneren arbeitet ein Quad-Core-SoC Arm Cortex-A76 mit 2,4 GHz, der zwei 4K-Displays parallel ansteuern kann. WLAN (Dual-Band) und Bluetooth sind fest verbaut, sodass sich der Rechner ohne Zusatzmodule ins Netzwerk einbinden lässt. Ein Highlight ist das mechanische Keyboard mit Gateron-Switches, abnehmbaren Tastenkappen und individuell anpassbarer RGB-Beleuchtung – ein eher ungewöhnliches Extra in dieser Geräteklasse.
Auch die Speicherausstattung hebt den 500+ vom bisherigen Portfolio ab, da gleich 16 GB RAM und eine 256-GB-SSD im M.2-Format zur Basiskonfiguration gehören. Raspberry Pi OS ist vorinstalliert, Nutzer können die SSD aber jederzeit austauschen oder den Slot für PCIe-Erweiterungen nutzen. Alternativ lässt sich das System über USB oder Speicherkarte starten.
Der Preis in den USA liegt bei stolzen 200 US-Dollar, für 20 Dollar mehr gibt es ein Desktop-Kit inklusive Netzteil, Maus, HDMI-Kabel und Handbuch. In Deutschland soll das Gerät über den Elektronikhändler Reichelt verfügbar werden, ein konkreter Starttermin fehlt jedoch noch.
