Alle News

Meta verabschiedet sich von seiner Messenger-Desktop-App und wird ab Dezember 2025 den Facebook Messenger nicht mehr als eigenständige App unter Windows und macOS anbieten. Chats lassen sich zukünftig dann nur noch über die bekannten Weboberflächen messenger.com oder facebook.com führen.

Weiterlesen

Elon Musks Plattform X (ehemals Twitter) experimentiert offenbar mit einem neuen Anreiz für zahlende Nutzer. Auf der Webseite ist bei einigen Accounts derzeit ein Hinweis aufgetaucht der einen kostenfreien NordVPN-Zugang bei Buchung des X Premium Abo’s verspricht. Das Angebot scheint allerdings Teil eines begrenzten Tests zu sein, denn nicht alle Nutzer können dies derzeit wahrnehmen.

Weiterlesen

Ab dem 5. November 2025 wird eBay neue Regeln für die Auszahlung von Verkaufserlösen einführen. Statt wie bisher automatisch das Guthaben direkt auf das eigene Bankkonto zu überweisen, bleibt das Geld künftig zunächst auf dem eBay-Konto liegen. Nutzer können es dort für eigene Einkäufe, Versandetiketten oder das Bewerben von Angeboten verwenden, laut eBay soll das […]

Weiterlesen

Nach einem massiven Ausfall am Montag laufen die Cloud-Dienste von Amazon Web Services (AWS) inzwischen wieder normal. Zwischen 8:49 und 11:24 Uhr kam es in der US-EAST-1-Region zu massiven Störungen, die zahlreiche Internetdienste weltweit beeinträchtigten, darunter auch Amazons eigene Angebote wie Prime und Music.

Weiterlesen

Nach dem Abgang von Markus Haas bei Telefónica Deutschland scheint neuer Schwung in die Beziehungen zwischen United Internet und der spanischen Telefónica Group zu kommen. Laut Insidern laufen derzeit Gespräche über eine engere Zusammenarbeit, langfristig steht sogar eine mögliche Übernahme der United-Internet-Tochter 1&1 im Raum.

Weiterlesen

Der digitale Radiostandard DAB+ setzt seinen Wachstumstrend fort und erreicht in Deutschland mittlerweile rund 23 Millionen Hörer innerhalb von vier Wochen, das sind somit fünf Prozentpunkte mehr als noch im Vorjahr. Damit liegt DAB+ erstmals vor dem Webradio in der Nutzung und festigt seine Rolle als wichtigster digitaler Empfangsweg.

Weiterlesen

Der bekannte Cloud-Dienst Amazon Web Services (AWS) kämpft derzeit mit massiven technischen Problemen, die weltweit spürbar sind. Die Ausfälle betreffen nicht nur externe Plattformen, sondern auch Amazons eigene Angebote wie Prime Video oder Echo-Dienste. Zahlreiche populäre Internetdienste melden daher Störungen oder Totalausfälle, darunter Signal, Epic Games, Snapchat, Roblox, Duolingo und Canva. Auch Tools für Unternehmen […]

Weiterlesen

Mit dem neuen MacBook Pro M5 sorgt Apple wieder für Diskussionen, denn in der EU wie auch in Großbritannien liegt dem Gerät kein Netzteil mehr bei. Viele glauben daher, die EU habe Apple diese Beigabe komplett verboten, doch das stimmt so nicht direkt. Die neue EU-Richtlinie, die ab April auch für Notebooks gilt, verlangt lediglich, […]

Weiterlesen

Meta möchte beim WhatsApp-Messenger künftig stärker gegen Spam vorgehen. Dazu testet das Unternehmen ein neues System, das die Zahl unbeantworteter Nachrichten von Personen und Unternehmen begrenzt. Jede Nachricht an unbekannte Kontakte zählt künftig auf ein monatliches Limit – wird geantwortet, entfällt diese Anrechnung.

Weiterlesen

Wikipedia, das Herzstück des freien Wissens im Netz, steht vor einer neuen Herausforderung. Immer weniger Menschen besuchen die Plattform direkt und der Grund dafür liegt in der rasanten Verbreitung von KI-Chatbots und intelligenten Suchmaschinen. Diese liefern Antworten in Sekundenschnelle, oft basierend auf Wikipedia-Daten, aber ohne einen Klick auf die ursprüngliche Seite.

Weiterlesen

Ein Gerichtsurteil aus Karlsruhe zeigt, wie teuer mangelnde Kontrolle bei digitalen Geräten werden kann, ein Vater aus Baden-Württemberg muss nämlich rund 33.000 Euro zahlen, nachdem sein siebenjähriger Sohn über einen Zeitraum von 20 Monaten mehr als 1200 In-App-Käufe in einem Mobile Game tätigte. Die Zahlungen liefen über das Google-Play-Konto des Vaters, das mit seiner Kreditkarte […]

Weiterlesen

Apple und Google müssen ihre App-Stores in den USA an neue Jugendschutzgesetze anpassen. In Texas und bald auch in Kalifornien wird ein Altersnachweis Pflicht, zumindest in vereinfachter Form. In Texas müssen Nutzer künftig bestätigen, ob sie 18 Jahre oder älter sind, wenn sie einen neuen Account anlegen. Einen echten Ausweis verlangt das Gesetz aber nicht.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de