Alle News
Bei Paypal kommt es derzeit zu massiven Zahlungsproblemen, Grund ist offenbar ein ausgefallenes Sicherheitssystem des US-Bezahldienstes, das normalerweise betrügerische Abbuchungen erkennt und stoppt. Da Paypal zeitweise Lastschriften ungeprüft durchführte, reagierten mehrere deutsche Banken mit einer drastischen Maßnahme und blockieren pauschal zahlreiche Zahlungen, um ihre Kunden vor möglichen Betrugsfällen zu schützen.
Heute, in der Nacht zum Mittwoch, hat SpaceX einen wichtigen Meilenstein erreicht, nachdem das Unternehmen zuvor bereits zwei geplante Startversuche aufgrund von technischen Problemen und Wetterbedingungen abbrechen musste. Die gigantische Starship-Rakete startete erfolgreich von Starbase in Texas, trennte sich anschließend sauber von ihrem Super-Heavy-Booster und meisterte zudem mehrere entscheidende Tests.
Am 9. September 2025 findet das nächste große Event, rund um das iPhone, statt – dies hat Apple nun offiziell auf seiner Webseite angekündigt. Der Livestream wird dann an diesem genannten Datum ab 19 Uhr deutscher Zeit starten und sollte wie üblich sowohl über die Apple Homepage als auch über YouTube zugänglich sein.
Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com setzt seinen Expansionskurs in Europa fort und startet mit Joybuy nun auch in Deutschland seinen ersten Onlineshop. Damit tritt JD.com in direkten Wettbewerb zu MediaMarkt und Saturn, obwohl der Konzern deren Muttergesellschaft Ceconomy übernehmen will.
O2 wertet sein Prepaid-Angebot spürbar auf, denn ab dem 03. September 2025 profitieren alle Prepaid-Kunden von einer überarbeiteten Weitersurfgarantie sowie vom Zugang zum 5G-Netz. Bisher wurden O2-Prepaid-Kunden nach Verbrauch ihres Datenvolumens auf 384 Kbit/s gedrosselt, künftig geht es hingegen mit bis zu 1 Mbit/s weiter. Damit lassen sich Musik-Streaming, Social Media, Messenger-Dienste und sogar Videos […]
Der Personalausweis könnte bald spürbar teurer werden, denn das Bundesinnenministerium (BMI) hat ein Verfahren zur Anpassung der Gebühren angestoßen. Hintergrund sind gestiegene Kosten bei der Bundesdruckerei sowie die laufende Umstellung auf digitale Passfotos.
Die Clearingstelle Urheberrecht im Internet (CUII) hat ihre Arbeitsweise grundlegend geändert. Bisher konnten große Medienunternehmen, Verbände und Internetprovider im Zusammenschluss Domains sperren lassen, wenn sie Urheberrechtsverstöße vermuteten, komplett ohne richterlichen Beschluss – doch dieses Verfahren ist nun Geschichte.
In den letzten Jahren hat sich Wearable-Technologie von einer Neuheit zu einer unverzichtbaren Kategorie der Unterhaltungselektronik entwickelt. Von Smartwatches, die Fitnessdaten aufzeichnen, über Gesundheitsringe bis hin zu fortschrittlichen Augmented-Reality-Brillen (AR) verändern diese Geräte die Art und Weise, wie Menschen mit ihrer digitalen und physischen Umgebung interagieren.
Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone bereitet eine bundesweite Frequenz-Umstellung im Kabelnetz vor. Die offizielle Ankündigung seitens Vodafone soll am 29. August 2025 erfolgen, bereits am 25., 26. und 27. August finden in drei Städten jedoch Testläufe statt: Darunter etwa Bünde und Hürth in Nordrhein-Westfalen, sowie Böblingen in Baden-Württemberg – dort erhalten TV- und Radiosender im Kabelnetz bereits […]
Seit dem 20. August 2025 berichten zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer, dass sich Disney+ auf Fire-TV-Geräten nicht mehr starten lässt. Nach dem Öffnen der App erscheinen zunächst kurz die im Konto hinterlegten Profile, die jedoch sofort von einem Update-Hinweis überlagert werden. Wer den Button „Aktualisieren“ auswählt, wird lediglich zum Appstore-Eintrag weitergeleitet, wo jedoch gar kein Update […]
Starlink hat nun auch in Deutschland sein Empfehlungsprogramm gestartet, bei dem sowohl bestehende Kunden als auch deren Freundeskreis profitieren. Wer seinen persönlichen Empfehlungslink teilt und damit jemanden überzeugt, ein Starlink-Kit zu bestellen und zu aktivieren, bekommt dafür einen Monat kostenlosen Service gutgeschrieben und die geworbene Person ebenso.
Meta Platforms, Inc. (früher Facebook) mietet sich großflächig in die Google Cloud ein um noch mehr KI-Dienste anbieten zu können. Nach aktuellen Informationen soll Meta in den nächsten sechs Jahren stolze 10 Milliarden US-Dollar an Google bezahlen um dessen die Cloud-Infrastruktur zu nutzen.