Alle News
Apple steht wirtschaftlich so stabil da wie lange nicht, doch hinter den Kulissen deutet sich ein größerer Wechsel an. Tim Cook, der das Unternehmen seit fast 15 Jahren führt und mit inzwischen 65 Jahren nicht mehr der Jüngste ist, soll laut Medienberichten aktiv an seiner eigenen Nachfolge arbeiten und einen Abschied im kommenden Jahr ins […]
Apple steht offenbar vor einer grundlegenden Änderung seiner Veröffentlichungsrhythmen. Statt wie gewohnt im Herbst das komplette iPhone-Portfolio zu präsentieren, sollen die Modelle künftig über das Jahr verteilt erscheinen. Dieser Schritt wirkt auf den ersten Blick wie eine organisatorische Entlastung für die Entwicklungs- und Produktionsteams und genau das ist er auch – doch hinter der zeitlichen […]
Technologische Entwicklungen haben in den letzten Jahren zahlreiche Lebensbereiche grundlegend verändert. Nicht nur im Beruf, sondern auch im Freizeitbereich sind smarte Geräte, Softwarelösungen und neue digitale Dienste allgegenwärtig geworden. Der moderne Alltag ist geprägt von einer Fülle an Möglichkeiten, die das Leben effizienter, angenehmer und spannender machen.
Mit der neuen Produktnorm DIN VDE V 0126-95 erhalten Balkonkraftwerke endlich klare Anforderungen und der viel diskutierte Schuko-Stecker ist nun ausdrücklich zulässig. Damit entsteht mehr Rechtssicherheit für alle, die ein steckerfertiges Solarsystem, also ein sogenanntes Balkonkraftwerk, nutzen oder verkaufen wollen.
Der bekannte Passwortmanager „1Password“ führt auf dem Desktop eine neue praktische Funktion ein. Die App kann sich nämlich nun automatisch entsperren, sobald auch der Computer freigegeben wird. Damit entfällt der zusätzliche Authentifizierungsschritt, ohne dass die grundlegende Sicherheitsarchitektur aufgeweicht wird.
Mit ChatGPT 5.1 versucht OpenAI jetzt wieder verlorenes Terrain zurückzugewinnen. Die vor wenigen Monaten erschienene Version 5 hatte zwar technische Fortschritte gebracht, aber viele langjährige Nutzer irritiert, denn die Kommunikation wirkte distanzierter, der Charme früherer Versionen schien verloren. Nun folgt die Korrektur und sie fällt bereits spürbar aus.
Mit dem neuen Steam Controller (2. Generation) bringt Valve seinen kontroversesten, aber innovativsten Hardware-Entwurf zurück, dieses Mal mit allerdings mit einem klaren Fokus auf Alltagstauglichkeit, Präzision und Flexibilität. Der Name ist derselbe wie damals, aber das Gerät selbst ist ein großer Schritt nach vorn und ist nicht nur für PC’s sondern auch für die neue […]
Die EU setzt einen deutlichen Schritt gegen den massiven Zustrom günstiger Kleinsendungen aus Nicht-EU-Ländern: Die bislang gültige Zollfreigrenze von 150 Euro soll komplett fallen. Künftig werden damit selbst Kleinstbestellungen – etwa von Plattformen wie AliExpress oder Temu – ab dem ersten Euro zollpflichtig. Die EU-Minister wollen damit nicht nur Wettbewerbsverzerrungen für europäische Händler eindämmen, sondern […]
Mit dem jüngsten Systemupdate 21.0.0 für die Switch 2 sorgt Nintendo nicht nur für kleine Komfortverbesserungen, wie neue Symbole, die zwischen digitaler und physischer Software unterscheiden, sondern offenbar auch für unerwartete Nebenwirkungen. Zahlreiche Nutzer berichten, dass ihre bislang problemlos funktionierenden Docks von Drittanbietern nach dem Update plötzlich keinen Videosignal mehr ausgeben.
Über zehn Jahre nach dem ersten Versuch wagt Valve einen beeindruckenden Neustart und stellte zusammen mit dem Steam Frame auch die neue Steam Machine (2026) vor. Diese soll den Komfort einer Konsole mit der Offenheit und Leistung eines PCs verbinden und dieses Mal wirkt alles so, als könnte das Konzept tatsächlich aufgehen.
Bluetooth 6.2 macht einen Schritt nach vorn, der im Alltag tatsächlich spürbar sein dürfte. Die neu veröffentlichte Core Specification bringt vor allem bei Latenz und Sicherheit Verbesserungen, die von Gaming-Peripherie bis hin zu Smart-Home-Sensoren Wirkung zeigen können.
Google Maps gibt für manche Elektroauto-Ladepunkte schon länger die aktuelle Belegung aus, doch von den Tesla Superchargern fehlte bisher jede Spur. Das ändert sich nun aber, da Tesla jetzt auch die Belegungsdaten für sein Supercharger-Netzwerk für den Kartendienst freigegeben hat. Durch diese Maßnahme können jetzt also auch Google Maps Nutzer direkt die Supercharger-Auslastung begutachten ohne […]