Memory Integrity Enforcement: Apple hebt Gerätesicherheit auf ein neues Level
Während die Aufmerksamkeit in den letzten Tagen hauptsächlich auf die neue iPhone-Generation gerichtet war, hat Apple still und leise ein Sicherheits-Feature Namens „Memory Integrity Enforcement (MIE)“ vorgestellt, das für die IT-Welt weitreichender sein könnte als jedes Hardware-Upgrade.
Diese Technik soll Speicherfehler bereits an der Wurzel blockieren – genau jene Schwachstellen, die seit Jahrzehnten Einfallstore für Angriffe waren. Durch den Einsatz spezieller Markierungen für Speicherbereiche prüft das System, ob Zugriffe legitim sind. Stimmen die entsprechenden Markierungen nicht, wird der Zugriff sofort gestoppt.
Apple selbst spricht wenig überraschend von einem Meilenstein, denn viele klassische Exploit-Methoden verlieren durch die MIE-Technik ihre Verlässlichkeit. Das bedeutet, Angreifer müssen künftig deutlich mehr Aufwand betreiben, während Nutzer von einer grundlegend gestärkten Gerätesicherheit profitieren. Die Memory Integrity Enforcement wird übrigens standardmäßig ins Betriebssystem und zentrale Systemdienste integriert ohne dass Entwickler ihre Software aufwendig anpassen müssen.