iPhone 12 bekommt Software-Update wegen hoher Strahlungswerte

Nach monatelangem Verfahren steht es fest nun fest, dass Apple sein iPhone 12 europaweit per Software-Update nachbessern muss. Die EU-Kommission bestätigt damit das Vorgehen der französischen Behörden, die bereits 2023 Alarm geschlagen hatten. Die französische Frequenzbehörde ANFR stellte bei Messungen fest, dass das iPhone 12 die europäischen Grenzwerte für elektromagnetische Strahlung überschritt. Der gemessene SAR-Wert lag bei über 5,7 Watt pro Kilogramm und damit deutlich über dem erlaubten Maximum von 4 Watt.

Der SAR-Wert (Spezifische Absorptionsrate) beschreibt, wie viel elektromagnetische Energie der menschliche Körper vom Smartphone aufnimmt. Frankreich drohte Apple daraufhin mit einem Verkaufsstopp und einem umfassenden Rückruf, doch Apple kritisierte zunächst die Messmethoden, lieferte aber dennoch überraschend schnell ein Software-Update. Nach dessen Installation bestätigte die ANFR, dass die Strahlungswerte wieder im Normbereich lagen. Der Verkauf in Frankreich konnte daraufhin weitergehen.

Doch damit war die Sache nicht erledigt, da es sich um europaweit geltende Vorschriften handelt, wurde der Fall an die EU-Kommission weitergeleitet. Insbesondere Irland, wo Apple seinen europäischen Hauptsitz hat, stellte die französischen Ergebnisse in Frage. Nach einem längeren Verfahren hat die Kommission nun ebenfalls ihre Entscheidung getroffen und das französische Vorgehen als rechtmäßig eingestuft.

Apple muss deshalb „in den kommenden Wochen“ das gleiche Software-Update, das bereits in Frankreich installiert wurde, europaweit ausrollen. Ohne diese Aktualisierung wären iPhone 12-Geräte sonst nicht mehr konform mit den EU-Vorschriften. Solange das Update installiert wird, darf das iPhone 12 weiterhin in Europa verwendet werden. Ein Hardware-Rückruf ist für Apple nicht nötig, die Software-Lösung ist in diesem Fall ausreichend, offiziell verkauft wird das Gerät übrigens sowieso nicht mehr von Apple direkt, da dieses ursprünglich schon im Jahr 2020 auf den Markt kam.

 

Letzte Aktualisierung am 4.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



(Bild: Apple Inc.)
Datum:
03.09.2025, 00:38 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de