Chrome macht das automatische Ausfüllen deutlich smarter

Google verpasst der Autofill-Funktion im Chrome-Browser ein umfangreiches Upgrade. Bisher konnte der Browser vor allem Standardangaben wie Name, Adresse, Passwörter oder Kreditkartendaten automatisch in Online-Formulare eintragen. Künftig sollen Desktop-Nutzer jedoch deutlich mehr Felder ohne Tipparbeit ausfüllen lassen können, darunter auch persönliche Angaben wie Pass- oder Führerscheinnummern sowie Fahrzeugdaten wie Kennzeichen oder Fahrgestellnummer.

Neben der Unterstützung zusätzlicher Datentypen arbeitet Google auch an der Genauigkeit des Features. Chrome soll künftig besser erkennen, wie Formulare aufgebaut sind und welche Formatierung gefragt ist. Das ist besonders hilfreich bei Feldern wie IBAN-Nummern, die je nach Website mit oder ohne Leerzeichen eingegeben werden müssen.

Alle gespeicherten Autofill-Daten bleiben laut Google Ende-zu-Ende-verschlüsselt und werden weltweit ausgerollt. Ob die neuen Felder zunächst nur für US-Nutzer optimiert sind oder direkt regionale Varianten unterstützen, ist noch offen. Wer seine Daten manuell verwalten möchte, findet die Einstellungen wie gewohnt im Chrome-Menü. Dort lassen sich gespeicherte Formulareinträge und Passwörter bearbeiten oder löschen. Alternativ kann auch weiterhin ein externer Passwortmanager eingebunden werden, wenn man Chrome nicht mit sensiblen Informationen füttern möchte.



(Bild: Google)
Datum:
05.11.2025, 00:14 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de