Tag: Browser
Bereits im März 2025 hatte Google in seinem Chrome-Browser erste Maßnahmen ergriffen um uBlock Origin abzuschalten, doch mit einigen Tricks konnte man bislang die Erweiterung wieder zum laufen bringen – doch genau dies ist nun vorbei. Mit einem neuen Chrome-Update hat Google nun den Stecker gezogen und blockiert jetzt sämtliche Browsererweiterungen die nicht dem neuen […]
Vodafone baut sein GigaTV-Angebot weiter aus: Ab sofort können zahlende Kunden das Programm nicht nur über Set-Top-Boxen und Apps, sondern auch direkt im Webbrowser aufrufen. Unter tv.vodafone.de lässt sich das Live-TV-Angebot bequem am Computerbildschirm streamen, selbstverständlich in HD-Qualität und mit gewohnten GigaTV-Zugangsdaten.
Der Firefox-Browser leidet auch im Jahr 2025 an rückläufigen Nutzerzahlen, dies geht zumindest aus einer Analyse von Statcounter hervor. Demnach liegt der Marktanteil bei Desktop-Systemen nur noch bei 6,16 Prozent, wenn man sämtliche andere Systemtypen mit einbezieht, liegt er dagegen nur noch bei 2,55 Prozent – da der Browser insbesondere im Smartphone-Bereich so gut wie […]
Anfang Januar 2025 hatten wir über die fraglichen Machenschaften der Browser-Gutschein-Erweiterung „Honey“ berichtet, da diese offenbar heimlich Affiliate-Cookies den Nutzern unterschob obwohl in manchen Fällen nicht einmal ein Rabatt gewährt werden konnte.
Aufgrund des angekündigten Manifest-V3-Rollouts deaktiviert Google Chrome und andere Chromium basierte Browser, neuerdings bekannte Erweiterungen wie z.B. uBlock Origin. Derzeit gibt es allerdings trotzdem noch wenig Grund zur Sorge, da deaktivierte Erweiterungen sich aktuell noch recht leicht erneut aktivieren lassen – wir zeigen euch in dieser Anleitung was ihr dafür tun müsst.
Die umstrittene Browser-Erweiterung „Honey“ von PayPal sieht sich nun in den USA mit mehreren Klagen konfrontiert. Kürzlich wurde bekannt, dass das Plugin offenbar Affiliate-Cookies umschreibt, obwohl teilweise gar keine Gutscheine für die bestimmten Shops gefunden wurden. YouTuber oder Webseitenbetreiber die den jeweiligen Nutzer zuvor auf einen Shop durch Werbemaßnahmen vermittelt hatten, gingen somit leer aus […]
In den letzten Tagen hat die Honey Browser-Erweiterung, die vor allem durch ihre automatische Anwendung von Gutscheincodes bei Online-Einkäufen bekannt geworden ist, erhebliche Kontroversen hervorgerufen. Was einst als hilfreiches Werkzeug für Sparfüchse galt, wird nun von vielen als problematisch eingestuft. Berichte und Analysen aus der Community zeigen, dass Honey möglicherweise Affiliate-Links und deren Cookies überschreibt […]
Aktuell experimentiert die Videoplattform YouTube mit einer automatischen Synchronisierung bzw. automatischen Übersetzung, doch viele Nutzer sind damit unzufrieden. In dieser Anleitung zeigen wir euch, welche Möglichkeiten derzeit existieren die automatische Audio-Synchronisation abzuschalten und was ihr dabei beachten müsst.
In diesem Beitrag möchten wir euch heute mehrere Web-Apps vorstellen, die euch die von Apple bekannte AirDrop-Funktionalität plattformübergreifend in den Webbrowser verlagert. Damit ist es euch möglich Dokumente oder Bilder direkt in eurem heimischen WLAN-Netzwerk miteinander zu teilen und das sogar zwischen Windows-Computer, Smartphones und Tablets.
Die Datenschutzfunktion „Do Not Track“ wird zukünftig nicht mehr im Firefox-Browser zu finden sein, dies geht aus einer aktualisierten Supportseite des Browserherstellers hervor. Grund für die Änderung sei die Tatsache, dass die meisten Webseiten sowieso die „Do Not Track“ Aufforderung ignorieren und somit relativ unwirksam sei.
Die beliebte Ad- und Scriptblock-Erweiterung „uBlock Origin“ wird bald nicht mehr als Vollversion auf dem Google Chrome Browser funktionieren. Grund hierfür ist Googles neue Architektur für Browser-Erweiterungen das Manifest V3. Aktuell wird auch noch das Manifest V2 unterstützt, doch bald werden solche Plugins nicht mehr funktionieren.
Ab dem 06. März 2024 werden Nutzer innerhalb der europäischen Union die Möglichkeit haben Microsofts Edge Browser von Windows 11 zu löschen. Grund dafür ist der Digital Markets Act der auch Apple bei iOS zum Umdenken zwingt. Neben dem Edge-Browser können EU-Nutzer dann übrigens auch andere Microsoft Apps wie Cortana oder auch die Photo und […]