ChatGPT verabschiedet sich von WhatsApp

Ab dem 15. Januar 2026 ist Schluss mit der Nutzung von ChatGPT direkt über WhatsApp. Grund dafür sind neue Nutzungsbedingungen des Messengers, durch die WhatsApp künftig keine externen KI-Integrationen mehr zulässt. Die Zusammenarbeit war bislang ein großer Erfolg, über 50 Millionen Nutzerinnen und Nutzer haben ChatGPT direkt in WhatsApp verwendet.

Wer den KI-Assistenten weiterhin in Zukunft nutzen möchte, kann dies künftig über die offiziellen ChatGPT-Apps für iOS, Android, macOS oder die Webversion tun. Diese bieten außerdem zusätzliche Funktionen wie Spracheingabe, erweiterte Recherchen und den Upload von Dateien.

Damit keine wertvollen Unterhaltungen verloren gehen, lassen sich die bisherigen WhatsApp-Chats sichern. Dafür muss der eigene ChatGPT-Account einmalig mit der WhatsApp-Nummer verknüpft werden, über das Kontaktprofil von 1-800-ChatGPT findet sich der passende Link. Nach erfolgreicher Verbindung erscheinen die alten Konversationen automatisch im ChatGPT-Verlauf.

Wichtig: Die Übertragung funktioniert nur bis zum 15. Januar 2026, danach ist keine automatische Übernahme mehr möglich, da WhatsApp keinen Chat-Export unterstützt.



(Bild: WhatsApp Inc.)
Datum:
25.10.2025, 00:22 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de