ChatGPT mit besserem Gedächtnis in Deutschland verfügbar
Seit ein paar Tagen steht Nutzerinnen und Nutzern in Deutschland eine neue Funktion in ChatGPT zur Verfügung: Das erweiterte Gedächtnis. Mit diesem Update können zahlende Nutzer von personalisierteren Antworten profitieren, da sich ChatGPT nun dauerhaft an bestimmte Informationen erinnert – etwa Vorlieben, Interessen oder wiederkehrende Anliegen.
Manuelle Aktivierung erforderlich
Die neuen Speicherfunktionen sind standardmäßig deaktiviert und müssen unter Einstellungen > Personalisierung manuell aktiviert werden. Wer in der Vergangenheit bereits Erinnerungsfunktionen deaktiviert hatte, muss erneut zustimmen, um das Gedächtnis inklusive Gesprächsauswertung freizuschalten.
Zwei Arten von gespeicherten Informationen
OpenAI unterscheidet zwischen:
- Expliziten Erinnerungen: Informationen, die Nutzer direkt mitteilen (z. B. „Ich lebe vegetarisch“).
- Gesprächsbasierten Erinnerungen: Inhalte, die aus bisherigen Dialogen automatisch übernommen werden – allerdings nur relevante Aspekte, nicht der gesamte Verlauf.
Alle gespeicherten Informationen lassen sich in den Einstellungen einsehen, bearbeiten oder vollständig löschen. Für Gespräche ohne Erinnerung lässt sich zudem ein Provisorischer Chat starten – ideal für einmalige, nicht gespeicherte Anfragen.
Transparenz und Kontrolle im Fokus
ChatGPT informiert aktiv, wenn neue Erinnerungen erstellt oder angepasst werden. Zudem können Nutzer jederzeit mit einer einfachen Frage wie „Was weißt du über mich?“ nachprüfen, welche Informationen aktuell gespeichert sind.
Für Gratisnutzer bleiben die Funktionen rund ums Gedächtnis weiterhin stark eingeschränkt – das volle Potenzial entfaltet sich ausschließlich im kostenpflichtigen Abo.