Brandgefahr: Anker ruft weitere Powerbank-Modelle zurück

Der chinesische Elektronikhersteller Anker hat einen Rückruf für mehrere Powerbankmodelle gestartet. Grund dafür sind potenzielle Sicherheitsrisiken durch fehlerhafte Lithium-Ionen-Akkuzellen, die bei normaler Nutzung überhitzen und im schlimmsten Fall Brände auslösen könnten. Die Akkus stammen von einem externen Zulieferer.

Betroffen sind unter anderem folgende Modelle:

  • Anker Powerbank 10.000 mAh / 22,5 W (A1257)
  • Anker Powerbank 20.000 mAh / 22,5 W (A1647)
  • Anker Zolo Powerbank 20.000 mAh / 30 W (A1681 & A1689)
  • Anker Maggo Powerbank mit USB-C-Kabel (A1652)

Kunden sollen die Nutzung der Geräte sofort einstellen und sie keinesfalls im Hausmüll entsorgen. Nach erfolgreicher Prüfung über das Rückrufformular auf der Anker-Website können die Powerbanks bei zertifizierten Sammelstellen abgegeben und entweder durch ein Ersatzgerät oder einen Gutschein ersetzt werden.

Anker betont, dass das Risiko einer Fehlfunktion gering sei, sieht den Rückruf jedoch als präventive Maßnahme zur Kundensicherheit. Das Unternehmen reagiert damit auch auf einen ähnlichen Rückruf in den USA vor rund drei Wochen, bei dem ein anderes Modell wegen Brandgefahr zurückgerufen wurde.

Zur Vermeidung künftiger Vorfälle hat Anker ein neues Batteriesicherheitsprogramm eingeführt und arbeitet nun mit einem neuen, zertifizierten Zelllieferanten (ATL) zusammen.

 

Letzte Aktualisierung am 6.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



In den USA wurde erst vor wenigen Wochen für ein anderes Powerbank-Modell zurückgerufen. (Bild: Anker Innovations)
Datum:
02.07.2025, 00:02 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de