Apple Watch SE 3: Ist die Smartwatch wasserdicht?

Mit der Apple Watch SE 3 hat Apple eine neue Generation seiner beliebten Einsteiger-Smartwatch vorgestellt. Sie bietet viele Features der teureren Modelle, bleibt aber preislich deutlich unterhalb der Spitzenmodelle. Doch eine Frage beschäftigt dennoch viele Käufer: Wie wasserdicht ist die Apple Watch SE 3 wirklich und was bedeutet das in der Praxis? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die offiziellen Herstellerangaben und erklären, was der Wasserschutz der Apple Watch SE 3 im Alltag tatsächlich bedeutet.

Apple Watch SE 3: Wasserschutz laut Apple

Apple gibt an, dass die Apple Watch SE 3 bis zu 50 Meter nach ISO-Norm 22810:2010 wassergeschützt ist. Das heißt konkret, dass sich die Uhr für Aktivitäten im flachen Wasser, zum Beispiel beim Schwimmen im Pool oder im Meer eignet. Auch Regen, Händewaschen oder das Duschen stellen in der Regel kein Problem dar.

Wichtig ist jedoch zu verstehen, dass wassergeschützt nicht gleich wasserdicht bedeutet. Apple weist ausdrücklich darauf hin, dass die Smartwatch nicht für Sporttauchen, Wasserski oder andere Wassersportarten mit hohen Geschwindigkeiten oder großem Druck ausgelegt ist.

Was bedeutet die ISO-Norm?

Die Angabe „bis 50 Meter“ sorgt schnell für Missverständnisse. Viele denken, dass man damit problemlos 50 Meter tief tauchen kann – doch das ist nicht der Fall. Die ISO-Norm 22810:2010 legt bestimmte Testbedingungen fest, bei denen die Uhr einem Wasserdruck standhält. In der Realität wirken beim Schwimmen, Springen oder Tauchen jedoch ganz andere Kräfte auf das Gehäuse. Schon ein kräftiger Wasserstrahl oder starkes Eintauchen können den Schutz beeinträchtigen. Zusätzlich können Salzwasser, Seifen, Shampoo oder Stürze die Dichtungen der Uhr angreifen und die Wasserresistenz mit der Zeit schwächen. Apple selbst betont, dass der Wasserschutz kein dauerhafter Zustand ist und sich durch normale Abnutzung verringern kann.

Garantie und Reparaturen bei Wasserschäden

Ein weiterer Punkt, den Käufer bedenken sollten, Apple deckt Wasserschäden in der Regel nicht über die Standardgarantie ab. Sollte also doch einmal Feuchtigkeit ins Gehäuse gelangen, liegt es im Ermessen von Apple, ob eine Reparatur auf Kulanz erfolgt. Wer plant, regelmäßig mit der Apple Watch SE 3 zu schwimmen, sollte daher überlegen, AppleCare+ abzuschließen. Damit lassen sich im Ernstfall zumindest die Reparaturkosten reduzieren.

Für den Pool ja – für die Tiefe nein

Die Apple Watch SE 3 ist robust genug, um sie im Alltag, beim Sport und auch beim Schwimmen im flachen Wasser zu tragen. Wer jedoch auf Nummer sicher gehen will, sollte sie bei Tauchausflügen, Wasserski oder ähnlichen Aktivitäten lieber ablegen. Dies schreibt auch Apple in dem Kleingedruckten auf der offiziellen Produkt-Unterseite.

Kurz gesagt: Wasserfreundlich ja – aber nicht grenzenlos wasserdicht.

Letzte Aktualisierung am 17.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Wasch mich, aber mach mich nicht nass. Zwar ist die Apple Watch SE 3 gut vor Wasser geschützt aber eben nicht unbegrenzt wasserdicht. (Bild: Apple Inc.)
Datum:
16.09.2025, 00:01 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de