Apple TV+ erhöht den Preis in den USA
In den USA und anderen ausgewählten internationalen Märkten erhöht Apple den Preis für seinen Streamingdienst Apple TV+. Neukunden zahlen ab sofort mehr, Bestandskunden werden die Änderung mit der nächsten Abrechnungsperiode innerhalb von 30 Tagen bemerken. Konkret wird dabei der monatliche Betrag von 9,99 auf 12,99 US-Dollar angehoben – ein Plus von 30 Prozent.
Für Deutschland gilt die Erhöhung aktuell noch nicht, Branchenexperten rechnen jedoch damit, dass die Anpassung auch hierzulande zeitnah folgen dürfte.
Apple begründet die Preiserhöhung durch den stetigen Ausbau seines Angebots: Seit dem Start habe man die Bibliothek an Apple Originals massiv erweitert, von preisgekrönten Serien wie Severance oder The Morning Show bis hin zu wöchentlich neuen Titeln. Alle Inhalte bleiben dabei werbefrei, anders als bei vielen Konkurrenten, die auf günstigere Abo-Modelle mit teilweiser Werbefinanzierung setzen.
Hintergrund dürfte jedoch auch die finanzielle Seite sein, so schreibt AppleTV+ (laut einem Bericht von The Information) wohl jährlich Verluste von über 1 Milliarde US-Dollar. Die nun erfolgte Preiserhöhung kann so helfen, diese Lücke in Zukunft zu verkleinern.
Die letzte Preiserhöhung beim Apple Streamingdienst liegt übrigens erst knapp zwei Jahre zurück. Es bleibt abzuwarten, wie viele Nutzer die höheren Kosten diesmal akzeptieren und wie lange Apple TV+ in Deutschland noch beim alten Preis bleibt.