Ein besorgniserregender Vorfall hat Nutzer einer Apple Watch Ultra 2 und einer Apple Watch Series 9 in Aufruhr versetzt, nachdem einige Mitglieder von einem Hackerangriff auf ihre geliebten Smartwatches berichteten. Der Vorfall wurde in einem alarmierenden Thread auf der offiziellen Apple Support-Community veröffentlicht, wo betroffene Nutzer ihre Erfahrungen und Sorgen teilten.
Seit einigen Wochen informierte Google bereits seine Nutzer im Vorfeld darüber, dass bald ein neues Design für die Google-Loginseite ausgerollt wird. In einem offiziellen Blogpost bestätigte der Konzern nun dieses Vorhaben und liefert das neue Design seit dem 21. Februar 2024 an erste Nutzer aus.
Aufgrund der diesjährigen Präsidentschaftswahlen 2024 in den USA erwägt der populäre KI-Bildgenerator „Midjourney“ eine Beschränkung von der Erstellung politischer Bilder. Dadurch möchte man offenbar die Verbreitung von Fakenews begrenzen, da bereits im Jahr 2022 Fake-Bilder von Donald Trump aufgetaucht waren die dessen Verhaftung zeigen.
Nachdem es in den vergangen Tagen bereits Anzeichen gab, dass Apple wohl die Unterstützung von sogenannten PWAs (Progressive Web Apps) in der EU streichen könnte, hat das Unternehmen dies nun auch offiziell bestätigt. Das offizielle Statement befindet sich auf der Apple-Webseite – nachfolgend ein übersetzter Auszug davon:
Anders als prominente YouTuber und Influecer wie z.B. Marques Brownlee in ihrem ersten Unboxing-Video behauptet haben, lässt sich Apple’s neue Vision Pro Brille nicht nur durch das ziehen des Kabel ausschalten. In einem neuen Support-Dokument erwähnt Apple verschiedene Möglichkeiten um die Mixed-Reality Brille nach Gebrauch herunterfahren zu können.
Wer eine Apple Vision Pro besitzt musste sich bislang den vergebenen Passcode gut einprägen, denn ein zurücksetzen dieser Passwortsperre war bisher nur im Apple Store möglich. Mit dem jüngsten Update auf visionOS 1.0.3 reicht Apple diese Funktion jetzt nach, somit kann man ab sofort die Vision Pro Brille auch zurücksetzen wenn man den Passcode einmal […]
Nachdem wir kürzlich berichtet hatten, dass Amazon bei seinem Prime Video Dienst Dolby Atmos sowie Dolby Vision nur noch für Kunden der zusätzlich kostenpflichtigen Werbefrei-Version anbietet, scheint auch das Feature „Watch Party“ nur noch für Zusatzzahler zu funktionieren.
Eigentlich ist es nicht möglich den Flashspeicher eines MacBook Air’s mit M1 Chip zu erweitern, da die SSD fest verlötet ist. Doch in einem neuen Video zeigt der YouTuber „dosdude1“, dass ein Upgrade mit genügend technischem Aufwand weiterhin möglich ist.
Da die Apple Vision Pro hierzulande noch nicht erhältlich ist, versuchen immer mehr Menschen die Brille in den USA zu kaufen und dann per Flugreise hier nach Deutschland zu bringen. Dies ist auch dem Zoll bekannt und kontrolliert deshalb verstärkt Touristen die aus den USA wieder nach Deutschland einreisen. Besonders am Berliner Airport BER hatten […]
Wie ihr in unserem vergangenen Beiträgen schon mitbekommen habt, ist Pi-Hole ein umfangreiches Programm für den Raspberry Pi um unerwünschte Anzeigen aus dem Internettraffic zu filtern. In dieser Anleitung möchten wir uns nun noch um ein wesentliches Problem kümmern, das bei intensiver Nutzung auftreten kann: Der hohe Speicherverbrauch beim Logging der geblockierten Werbeanzeigen, insbesondere wenn […]
Nachdem der Satelliten-Internetanbieter Starlink vor einigen Monaten bereits beim Heimtarif deutlich den Preis reduziert hat, zieht nun auch der mobile Reise-Tarif für den Einsatz bei Wohnmobilen und Co. nach. Starlink verlangt ab sofort nur noch 59 Euro pro Monat für unbegrenzte Daten, zuvor wurden 100 Euro berechnet.
Nachdem wir kürzlich bereits schon mehrere Anleitungen für Pi-Hole veröffentlicht hatten, werden wir uns in diesem Artikel auf das Fine-tuning beschränken. Über die Konfigurationsdatei von Pi-Hole lassen sich nämlich noch weit mehr Einstellungen vornehmen als über die reguläre Weboberfläche, außerdem demonstrieren wir am Ende dieser Anleitung wie ihr den Pi-Hole Service, nach den gemachten Änderungen, […]