Google will Rechenleistung bis 2030 deutlich ausweiten

Google bereitet einen massiven Ausbau seiner KI-Infrastruktur vor. Nach internen Informationen sollen sich die verfügbaren Rechenkapazitäten in den kommenden vier bis fünf Jahren im Halbjahrestakt verdoppeln, ein ambitionierter Fahrplan, der am Ende eine Leistungssteigerung um den Faktor tausend bedeutet. Bemerkenswert ist dabei das Ziel, dieses Wachstum ohne steigende Kosten und ohne zusätzlichen Energieverbrauch zu erreichen. Möglich machen soll das ein effizienteres Zusammenspiel der eigenen Systeme.

Doch der Weg dorthin ist steinig, da der Markt für leistungsfähige Chips weiterhin stark angespannt ist und Hersteller wie Nvidia bereits ausverkaufte Bestände melden. Gerade deshalb setzt Google verstärkt auch auf eigene Hardware. Mit der siebten Generation seiner TPU zeigt das Unternehmen, wie stark sich die Effizienz spezialisierter Lösungen seit 2018 verbessert hat.

Trotzdem spürt Google die aktuellen Engpässe deutlich und daher laufen manche Funktionen der Gemini-App nur eingeschränkt. Laut CEO Sundar Pichai soll die Lage jedoch weniger durch reines Aufrüsten, sondern vor allem durch eine bessere Nutzung der bestehenden Infrastruktur entschärft werden. Gleichzeitig betont er, dass Google durch den Fokus auf eigene Systeme robuster gegenüber möglichen Marktschwankungen oder einer überhitzten KI-Branche aufgestellt sei.



(Bild: Google)
Datum:
26.11.2025, 00:31 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de