Google gibt neue Gemini 3 KI frei
Mit Gemini 3 zündet Google die nächste Entwicklungsstufe seiner KI-Assistenz und integriert die Pro-Version direkt in zentrale Produkte wie die Google-Suche. Der neue Ansatz soll vor allem eines leisten. nämlich komplexe Aufgaben in weniger Schritten verarbeiten und dabei präziser zwischen Text, Bild und Video unterscheiden.
Besonders im Fokus steht die verbesserte Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen und anspruchsvolle Recherchen, Lernprozesse oder Planungsaufgaben stärker zu automatisieren. Nutzerinnen und Nutzer sollen davon profitieren, indem lange, verschachtelte Anfragen nicht mehr mühsam in Einzelteile zerlegt werden müssen.
Ein Highlight ist der neue Deep-Think-Modus, dieser erweitert das logische Schlussfolgern über mehrere Schritte hinweg und kombiniert Informationen aus verschiedenen Quellen. Der Modus wird zunächst in Sicherheitsteams getestet, bevor er für zahlende Abonnenten breiter verfügbar wird.
Auch Entwickler kommen zukünftig auf ihre Kosten: Mit der Plattform Google Antigravity führt Google Werkzeuge zusammen, die es KI-Agenten erlauben, Code zu generieren, Abläufe zu planen und Ergebnisse eigenständig zu überprüfen. Der direkte Zugriff auf Editor, Terminal und Browser eröffnet Raum für effizientere Softwareprojekte, während AI Studio, die Gemini-CLI und Integrationen bei Drittanbietern den Einstieg erleichtern.
Erste Tests zeigen, dass Gemini 3 Pro länger den Überblick behält und Entscheidungen konsistenter umsetzt, ein Vorteil, der künftig auch Alltagsaufgaben zugutekommen soll. Das Modell wird schrittweise ausgerollt und lässt sich bereits jetzt in der Gemini-App ausprobieren.

Ein Comment zu "Google gibt neue Gemini 3 KI frei"