Vodafone schaltet ZDF-Sender in SD ab

Vodafone, Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber, zeigt ab dem 18. November 2025 die ZDF-Programme ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKA nur noch ausschließlich in HD-Qualität. Damit folgt das Unternehmen dem Schritt des ZDF, das an diesem Tag auch über Satellit die SD-Verbreitung beendet. Zuschauerinnen und Zuschauer profitieren künftig von deutlich schärferen Bildern und lebendigeren Farben.

Für die meisten Kabelkunden ändert sich durch die Umstellung nichts, da nahezu alle Haushalte bereits HD-fähige Geräte nutzen. Nur ältere Receiver, etwa von Kabel Deutschland oder Unitymedia mit einem Alter von über zwölf Jahren, müssen ausgetauscht werden. Wer noch einen Fernseher ohne HD-Unterstützung besitzt, kann die Programme weiterhin mit einem externen HD-Receiver empfangen.

Ab dem 7. Oktober 2025 informieren Laufbänder auf den betroffenen SD-Sendern über die bevorstehende Abschaltung. Vodafone nutzt die frei werdenden Kapazitäten im Kabelnetz, um die Leistungsfähigkeit seines Netzes weiter auszubauen und höhere Internetgeschwindigkeiten in Zukunft zu ermöglichen.

Parallel modernisiert das Unternehmen sein Kabelglasfaser-Netz, die Frequenzen für TV- und Radiosignale werden neu geordnet, und mit der Einführung des NorDig-LCN-Standards erhalten Zuschauer künftig automatisch sortierte Senderlisten – ganz ohne manuelles Nachjustieren.



(Bild: Vodafone)
Datum:
07.10.2025, 00:08 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de