Konkurrenz für AWS: Plant Apple den Einstieg ins Cloud-Geschäft?
Apple könnte bald zum ernstzunehmenden Player im Cloud-Computing werden. Laut einem Bericht von The Information arbeitet der Konzern unter dem internen Codenamen ACDC an eigenen Clouddiensten, basierend auf den hauseigenen Chips. Damit würde Apple erstmals in direkte Konkurrenz zu etablierten Anbietern wie Amazon Web Services (AWS) treten.
Die Idee: Apples Chips sollen bei KI-Anwendungen effizienter und kostengünstiger arbeiten als herkömmliche Serverprozessoren. Erste interne Tests mit Siri, Apple Fotos und Apple Music zeigen bereits vielversprechende Ergebnisse – etwa geringere Kosten und bessere Leistung als bei Intel-Servern. Auch professionelle Privatanwender nutzen teilweise Mac Mini’s mit M4-Prozessor um relativ preisgünstig große LLM’s lokal zum laufen zu bekommen.
Das System Private Cloud Compute dient aktuell als internes Testfeld. Ein zukünftiger Clouddienst für externe Entwickler könnte eine neue Einnahmequelle für Apple erschließen, gerade in Zeiten regulatorischer Unsicherheiten rund um den App Store und die Google-Partnerschaft. Ob und wann der Dienst offiziell kommt, bleibt offen. Projektleiter Michael Abbott hat Apple bereits verlassen. Doch der Schritt in die Cloud könnte Apples Plattformstrategie langfristig entscheidend erweitern.