Tag: xAI
Fast zeitgleich mit Google’s neuem Gemini 3 schiebt auch xAI eine neue Version seiner Grok-KI nach. Mit Grok 4.1 setzt xAI einen deutlichen Schritt nach vorn und macht das Modell ab sofort auf grok.com, X sowie in den iOS- und Android-Apps verfügbar. Nutzer können Grok 4.1 direkt auswählen oder es im Auto-Modus automatisch verwenden.
Bereits vor einigen Wochen hatte Elon Musk den Start einer KI-Enzyklopädie angekündigt, nun ist die erste Beta-Version des Angebots an den Start gegangen. Die sogenannte „Grokipedia“ ist ab sofort unter der Domain grokipedia.com freigegeben und bietet derzeit Zugriff auf über 885.000 englischsprachige Artikel.
Das Landgericht Hamburg hat entschieden, dass der Betreiber einer KI-Plattform dafür verantwortlich ist, wenn sein System falsche Tatsachen verbreitet. Auslöser war eine unwahre Behauptung des KI-Chatbots „Grok“ über eine politische Kampagnenorganisation. Das Gericht stellte jedoch klar, auch künstliche Intelligenzen dürfen keine falschen Informationen als Fakten darstellen.
Das von Elon Musk gegründete KI-Unternehmen xAI plant laut Bloomberg eine gewaltige Finanzierungsrunde im Umfang von 20 Milliarden US-Dollar. Allerdings werden rund zwei Milliarden Dollar davon vom Chipgiganten Nvidia stammen, ein Investment, das sich wohl für beide Seiten lohnen dürfte.
xAI hat Grok 4 nun auch für Free-User freigeschaltet, somit ist es nicht mehr zwingend nötig ein Abo für SuperGrok oder Premium+ abzuschließen um das neue KI-Sprachmodell testen zu können. Grok 4 soll wesentlich mehr Expertenwissen bieten und es so auch wieder mit den Topmodellen von anderen Anbietern aufnehmen können.
Elon Musks KI-Firma xAI will sich mit privaten Krediten zwölf Milliarden US-Dollar sichern, um eigene Rechenzentren auszubauen und damit im Wettbewerb mit Google, Microsoft und Meta mithalten zu können. Trotz einer kürzlichen Kapitalspritze über zehn Milliarden Dollar reichen die Mittel nicht, um den massiven Hardwarebedarf zukünftig zu decken.
Relativ überraschend hat xAI die neuen Grok 4 und Grok 4 Heavy KI-Modelle für zahlende Nutzer freigegeben. Diese sollen in einem speziellen Benchmark für Hochschulabsolventen sogar sämtlich andere KI-Modelle der Konkurrenz schlagen, dafür müssen Nutzer aber auch Tief in die Tasche greifen.
Künftig gehört die umstrittene Plattform X der Firma xAI, letztere ist ebenfalls ein Unternehmen von Elon Musk, sodass sich an den tatsächlichen Eigentümerverhältnissen nicht besonders viel ändern dürfte. Laut einem X-Posting soll xAI derzeit etwa 80 Milliarden US-Dollar wert sein und hat nun für 33 Milliarden US-Dollar die Plattform X übernommen (X wird mit 45 […]
Das KI-Unternehmen xAI hat mit Grok 3 ein neues umfangreiches KI-Modell vorgestellt, dieses soll bald auch für zahlende Nutzer auf der Plattform X bereitstehen. Im Vergleich zum Vorgänger soll dieses deutlich besser sein und sogar OpenAI’s 4o-Modell übertreffen.
Das Startup-Unternehmen xAI von Elon Musk hat gestern die erste öffentliche Version seines ChatGPT-Konkurrenten „Grok“ veröffentlicht. Das KI-basierte Sprachmodell ist ab sofort für einige ausgewählte und verifizierte X-User nutzbar, Interessierte können sich auf eine Warteliste setzen lassen.