Tag: Vodafone



Der Telekommunikationskonzern Vodafone treibt die Modernisierung seines europäischen Mobilfunknetzes voran und setzt dabei künftig auf Technologie aus Südkorea. In den kommenden fünf Jahren sollen tausende Mobilfunkstationen mit Komponenten des Herstellers Samsung ausgerüstet werden.

Weiterlesen

Vodafone hat in Hannover einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft des Mobilfunks gemacht. Im oberen 6-GHz-Band erreichte der Netzbetreiber erstmals Übertragungsraten von bis zu 2,5 Gbit/s im Downlink, ein bemerkenswertes Ergebnis, das das Potenzial dieser Frequenzen für 5G und kommende 6G-Netze unterstreicht.

Weiterlesen

Vodafone, Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber, zeigt ab dem 18. November 2025 die ZDF-Programme ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKA nur noch ausschließlich in HD-Qualität. Damit folgt das Unternehmen dem Schritt des ZDF, das an diesem Tag auch über Satellit die SD-Verbreitung beendet. Zuschauerinnen und Zuschauer profitieren künftig von deutlich schärferen Bildern und lebendigeren Farben.

Weiterlesen

Ende letzten Jahres hatten wir berichtet, dass Vodafone wohl Ende 2030 mit der Abschaltung des 2G-Netzes beginnen möchte, doch dieser Zeitplan scheint sich jetzt etwas nach vorne verschoben zu haben. Wie der Netzbetreiber nun offiziell bekannt gab, möchte man das 2G-GSM-Netz bereits ab September 2028 stufenweise abschalten, damit reiht sich der Anbieter in den Zeitplan […]

Weiterlesen

Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone bereitet eine bundesweite Frequenz-Umstellung im Kabelnetz vor. Die offizielle Ankündigung seitens Vodafone soll am 29. August 2025 erfolgen, bereits am 25., 26. und 27. August finden in drei Städten jedoch Testläufe statt: Darunter etwa Bünde und Hürth in Nordrhein-Westfalen, sowie Böblingen in Baden-Württemberg – dort erhalten TV- und Radiosender im Kabelnetz bereits […]

Weiterlesen

Vodafone Deutschland startet die nächste Ausbaustufe im Kabelnetz: In Zusammenarbeit mit Industriepartnern bereitet der Netzbetreiber erste Feldtests mit dem neuen Standard DOCSIS 4.0 vor. Dieser soll perspektivisch Datenraten von bis zu 14 GBit/s ermöglichen, ein signifikanter Technologiesprung. Zwar steckt die Technologie hierzulande noch in den Anfängen, doch die USA zeigen bereits, was möglich ist.

Weiterlesen

Seit dem 09. Juli 2025 können Vodafone Kunden jetzt auf eine neue flexible Nachbuch-Option zugreifen, demnach ist es ab sofort möglich die FamilyCard L für 29,99 Euro pro Monat mit unbegrenztem Datenvolumen zu erhalten. Einziger Nachteil: Nach 100 GB Datenverbrauch muss manuell jeweils per App in 5 GB Schritten kostenfrei nachgebucht werden.

Weiterlesen

Vodafone baut sein GigaTV-Angebot weiter aus: Ab sofort können zahlende Kunden das Programm nicht nur über Set-Top-Boxen und Apps, sondern auch direkt im Webbrowser aufrufen. Unter tv.vodafone.de lässt sich das Live-TV-Angebot bequem am Computerbildschirm streamen, selbstverständlich in HD-Qualität und mit gewohnten GigaTV-Zugangsdaten.

Weiterlesen

Nachdem kürzlich bereits Aldi Talk seine Tarife deutlich verbessert hatte, zieht nun auch Vodafone mit seinen Prepaid CallYa-Tarifen nach. Ab dem 09. April 2025 können sowohl Neu- als auch Bestandskunden von erheblich mehr Datenvolumen profitieren – der Preis bleibt dagegen auf dem gleichen Niveau und wird nicht angehoben.

Weiterlesen

Nachdem in den USA bereits erste Tests der neuen Direct to Cell Dienste von Starlink und T-Mobile laufen, zieht nun auch der Mobilfunkanbieter Vodafone nach. Konkret laufen nämlich nun auch Versuche in Großbritannien um Direktverbindungen von Smartphones zu Satelliten zu ermöglichen, dazu hat sich Vodafone mit dem Unternehmen AST Spacemobile zusammengeschlossen.

Weiterlesen

Nachdem die Deutsche Telekom gestern bereits den Termin für die 2G-Abschaltung bekanntgegeben hatte, zieht nun auch der Konkurrent Vodafone nach. Dort möchte man nach derzeitiger Planung das GSM-Netz noch etwas länger Betreiben und mit der Abschaltung wohl erst im Jahr 2030 beginnen.

Weiterlesen

In Deutschland hat Vodafone sein 5G-Mobilfunknetz nun auf den „Stand Alone“ Standard umgestellt, damit wird jetzt auch der Upload via 5G abgewickelt, bislang wurde dieser noch mittels LTE (4G) übertragen. Für die Nutzung von 5G SA muss das entsprechende Smartphone diesen Standard natürlich auch unterstützen, zudem muss man den Zugang einmalig in der MeinVodafone-App oder […]

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de