Tag: Raspberry Pi
Aufgrund steigender Arbeitsspeicher-Preise muss nun auch die Raspberry Pi Foundation zu Preiserhöhungen bei einigen Raspberry Pi Modellen greifen. Laut dem CEO des Unternehmens sollen diese jedoch nicht permanent erhöht, sondern auch wieder gesenkt werden, sobald sich die Situation wieder normalisiert.
Die Raspberry Pi Foundation hat überraschend ein neues Modell ihres All-in-One-Mini-PCs vorgestellt, den Raspberry Pi 500+. Wie schon der Vorgänger ist auch dieses Gerät in eine Tastatur integriert, setzt diesmal aber auf mechanische Schalter und deutlich stärkere Hardware.
Die Raspberry Pi Foundation erweitert wieder das offizielle Zubehörportfolio und bietet ab sofort neben der bekannten 7-Zoll-Variante auch eine 5-Zoll-Version des Raspberry Pi Touch Display 2 zum Kauf an. Damit wird das Display deutlich handlicher sowie auch günstiger.
Wenn du mehrere Raspberry Pis im Netzwerk betreibst oder deinem Einplatinenrechner einfach einen individuelleren Namen geben möchtest, ist es sinnvoll, den Standard-Hostname zu ändern. Der Hostname ist der Name, unter dem dein Raspberry Pi im lokalen Netzwerk erreichbar ist – zum Beispiel bei der Verbindung per SSH. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für […]
Der Raspberry Pi Imager ist das offizielle Tool der Raspberry Pi Foundation, mit dem sich ein Betriebssystem bequem auf eine microSD-Karte oder eine per USB angeschlossene SSD schreiben lässt. Damit gelingt der Einstieg in die Raspberry-Pi-Welt besonders einfach, ganz ohne zusätzliche Tools von Drittherstellern oder manueller Eingriffe. Egal du den Pi als Media Center, kleinen […]
Der Open-Source-Video-Netzwerkrekorder „Frigate“ ist mittlerweile sehr beliebt und zuverlässig einsetzbar, weshalb wir euch in dieser Anleitung die Installation auf einem Raspberry Pi mittels der grafischen Portainer-Weboberfläche zeigen möchten. Zunächst müsst ihr deshalb sicherstellen, dass bereits Docker wie auch Portainer auf eurem Raspberry Pi bereits installiert ist.
Obwohl viele Hersteller in der letzten Zeit eher die Preise für Produkte erhöhen, geht die Raspberry Pi Foundation mit dem Compute Module 4 nun in die entgegengesetzte Richtung und senkt den Preis. Das Board wird dadurch, je nach gewählter Ausstattungsvariante, zwischen 5 und 10 US-Dollar günstiger – in Deutschland entspricht dies ca. 4,60 bis 9,20 […]
In dieser Anleitung zeigen wir euch, wie ihr die aktuelle CPU-Temperatur eures Raspberry Pi auslesen und überwachen könnt. Gerade bei rechenintensiven Anwendungen oder im Dauerbetrieb ist es wichtig, die Temperatur im Blick zu behalten – nicht nur, um Überhitzung und damit verbundene Leistungsprobleme zu vermeiden, sondern auch, um eine geeignete Kühllösung auswählen zu können. Der […]
Euer Raspberry Pi hat Schwierigkeiten bestimmte Domains aufzurufen bzw. der Ping schlägt fehl? Dann könnte eventuell ein Neustart der Netzwerkverbindung Abhilfe schaffen. In dieser Kurzanleitung zeigen wir euch, wie ihr ganz einfach unter Raspberry Pi OS (bookworm) den Netzwerkdienst neu starten könnt um dieses Problem zu beheben, dafür ist lediglich ein einzelner Terminal-Befehl notwendig.
Der Raspberry Pi hat sich längst vom Bastelrechner zur ernstzunehmenden Mini-Workstation entwickelt – vor allem mit dem Raspberry Pi 5, der nun auch offiziell NVMe-SSDs unterstützt. Wer sein System auf eine SSD verlagert, profitiert von schnelleren Bootzeiten und mehr Speicherperformance. Doch um die Lebensdauer und Leistung der SSD langfristig zu erhalten, sollte man eine wichtige […]
Durch den Börsengang der Raspberry Pi Holding plc werden erstmals auch genaue Verkaufszahlen der beliebten Single-Board-Computer veröffentlicht. Demnach konnten im Jahr 2024 stolze sieben Millionen Stück abgesetzt werden, allein 1,9 Millionen entfallen davon auf den relativ teuren Raspberry Pi 5.
Wer zentral in seinem Netzwerk Werbung und Tracker blockieren möchte, kann dies mit sogenannten DNS-Werbeblockern umsetzen, neben dem bekannten Pi-Hole gibt es allerdings auch AdGuard, dieser ist dank Docker-Image leicht zu installieren und funktioniert auf fast allen Systemen. Besonders wer neben dem Werbeblocker auch noch eine Webseite auf dem Raspberry Pi hosten möchte, fährt mit […]