Tag: KI



Hewlett-Packard will in den nächsten Jahren zwischen 4000 und 6000 Arbeitsplätze einsparen und diese hauptsächlich durch KI ersetzen. Wenig überraschend möchte das Unternehmen so schlanker werden und natürlich vor allem auch Kosten einsparen. Laut einem Bericht von „TheRegister.com“ könnten durch diese Maßnahmen wohl bis zu einer Milliarde US-Dollar innerhalb der kommenden drei Jahre eingespart werden.

Weiterlesen

Google bereitet einen massiven Ausbau seiner KI-Infrastruktur vor. Nach internen Informationen sollen sich die verfügbaren Rechenkapazitäten in den kommenden vier bis fünf Jahren im Halbjahrestakt verdoppeln, ein ambitionierter Fahrplan, der am Ende eine Leistungssteigerung um den Faktor tausend bedeutet. Bemerkenswert ist dabei das Ziel, dieses Wachstum ohne steigende Kosten und ohne zusätzlichen Energieverbrauch zu erreichen. […]

Weiterlesen

Ein internes Memo von OpenAI CEO Sam Altman sorgt für Stirnrunzeln Hinter der sonst selbstbewussten Fassade. Das geleakte Schreiben zeigt ein Unternehmen, das offenbar stärker unter Druck steht, als es bisher öffentlich zugeben möchte.

Weiterlesen

Google hat offenbar begonnen nun auch Werbeanzeigen im KI-gestützten Suchmodus zu platzieren. Erste Nutzer berichten von klar gekennzeichneten Gesponsert-Anzeigen, die direkt unter den automatisch generierten KI-Antworten erscheinen. Optisch orientieren sie sich an den bekannten Link-Karten und fügen sich auch nahtlos in das neue Layout ein.

Weiterlesen

Anthropic plant einen Investitionsschub von rund 50 Milliarden US-Dollar, um seine KI-Infrastruktur in den USA auszubauen. Gemeinsam mit Fluidstack entstehen neue Rechenzentren in Texas und New York, weitere Standorte sollen folgen. Auch Terawulf stellt Kapazitäten bereit und beschreibt die Projekte als Grundlage einer „KI-Expansion der nächsten Generation“.

Weiterlesen

Nvidia bleibt weiterhin das Epizentrum des weltweiten KI-Booms und das zeigt sich erneut in beeindruckenden Geschäftszahlen. Zum dreizehnten Mal in Folge übertraf der Chipgigant die Markterwartungen deutlich und präsentierte gleichzeitig einen optimistischen Ausblick, der die jüngsten Zweifel an einer möglichen Abkühlung der KI-Euphorie verstummen lässt.

Weiterlesen

Mit macOS Tahoe 26.2 überrascht Apple Entwickler und Forscher mit einer Funktion, die mehrere Macs per Thunderbolt 5 zu einem leistungsstarken KI-Cluster zusammenschaltet. Was früher an engen Bandbreiten scheiterte, wird nun dank 80 GB/s Übertragungsrate Realität. So können vier verbundene Mac Studio etwa gemeinsam auf bis zu 2 TB Unified Memory zugreifen und somit genug, […]

Weiterlesen

Fast zeitgleich mit Google’s neuem Gemini 3 schiebt auch xAI eine neue Version seiner Grok-KI nach. Mit Grok 4.1 setzt xAI einen deutlichen Schritt nach vorn und macht das Modell ab sofort auf grok.com, X sowie in den iOS- und Android-Apps verfügbar. Nutzer können Grok 4.1 direkt auswählen oder es im Auto-Modus automatisch verwenden.

Weiterlesen

Mit Gemini 3 zündet Google die nächste Entwicklungsstufe seiner KI-Assistenz und integriert die Pro-Version direkt in zentrale Produkte wie die Google-Suche. Der neue Ansatz soll vor allem eines leisten. nämlich komplexe Aufgaben in weniger Schritten verarbeiten und dabei präziser zwischen Text, Bild und Video unterscheiden.

Weiterlesen

Das Jahr 2025 hat das Gaming so verändert, dass viele alte Gewissheiten schlicht keine Gültigkeit mehr haben. Wo früher über Frames, Lüfterlautstärke und Teraflops diskutiert wurde, geht es heute um Streamingqualität, mobile Leistung und künstliche Intelligenz.

Weiterlesen

Adobe sorgt erneut für Ärger bei Kreativen, denn nach der letzten Anpassung der Foto-Abos folgt nun auch beim KI-Dienst Firefly Pro eine spürbare Preissteigerung, trotz auf den ersten Blick niedrigerem Monatsbeitrag. Das überarbeitete Pro-Paket kostet zwar nur noch 21,99 Euro statt bisher 32,99 Euro, bietet dafür aber deutlich weniger Leistung, so sind statt 7000 Credits […]

Weiterlesen

Die Wikimedia Foundation hat KI-Unternehmen dazu aufgefordert, verantwortungsvoll mit den Inhalten von Wikipedia umzugehen. Statt die Seiten unkontrolliert zu scrapen und damit unnötig viel Traffic zu verursachen, sollen Firmen künftig auf die kostenpflichtige Wikimedia-Enterprise-API zugreifen. Dieser Weg belastet die Server deutlich weniger und ermöglicht zugleich eine faire Beteiligung an den Kosten, die durch die enorme […]

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de