Tag: KI



Der bekannte Kölner KI-Übersetzungsdienst DeepL stellt seinen Finanzbereich neu auf, so wird der bisherige Finanzchef Markus Harder das Unternehmen verlassen. Laut Informationen des Handelsblatt fehlte ihm die Erfahrung für einen möglichen Börsengang. Interimistisch übernimmt Peter McDougall, der bereits den IPO des US-Softwareunternehmens Sprinklr mitgestaltet hatte.

Weiterlesen

Der taiwanische Auftragshersteller Foxconn, bekannt als wichtigster iPhone-Fertiger für Apple, erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Erstmals erwirtschaftet das Unternehmen mehr Umsatz mit KI-Servern als mit Unterhaltungselektronik, inklusive der ikonischen iPhones.

Weiterlesen

Anthropic hat die Kontextlänge von Claude Sonnet 4 nun auf bis zu 1 Million Tokens erhöht, eine Verfünffachung gegenüber dem bisherigen Limit. Damit lassen sich komplette Codebasen mit über 75.000 Zeilen oder Dutzende wissenschaftliche Arbeiten in einer einzigen Anfrage verarbeiten. Die Funktion ist aktuell als Public Beta in der Anthropic API und in Amazon Bedrock […]

Weiterlesen

Die KI-Suchmaschine Perplexity AI hat ein überraschendes Angebot abgegeben und möchte den Chrome-Browser von Google für stolze 34,5 Milliarden US-Dollar übernehmen. Damit hätte Perplexity auf einmal Zugriff auf über drei Milliarden Nutzer und somit einen massiven Vorsprung im Rennen um KI-gestützte Websuche.

Weiterlesen

Im deutschen App Store liegt ChatGPT aktuell auf Platz 1, doch der KI-Chatbot „Grok“ von Elon Musks Unternehmen xAI, liegt dagegen nur auf Rang 17. Musk wirft Apple deshalb einen Kartellverstoß vor und kündigte nun rechtliche Schritte an. Er behauptet, Apple bevorzuge OpenAI und verhindere, dass andere KI-Apps an die Spitze gelangen.

Weiterlesen

In einem Bericht hat Apple nun bestätigt, dass OpenAIs neues Sprachmodell GPT-5 ab Herbst fester Bestandteil von iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26 werden wird. Die Integration erfolgt über Apple Intelligence, das bereits seit iOS 18 als optionaler KI-Baustein zur Verfügung steht. Bislang setzt Apple hier noch auf GPT-4o, das neuere GPT-5 ist bislang […]

Weiterlesen

Nvidia und AMD dürfen künftig wieder KI-Chips nach China exportieren, müssen im Gegenzug dafür jedoch 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die US-Regierung abtreten. Laut der Financial Times ist dies ein Novum in der US-Wirtschaftsgeschichte, denn noch nie hat ein Unternehmen freiwillig eine Umsatzbeteiligung gezahlt, um Exportlizenzen zu erhalten.

Weiterlesen

xAI hat Grok 4 nun auch für Free-User freigeschaltet, somit ist es nicht mehr zwingend nötig ein Abo für SuperGrok oder Premium+ abzuschließen um das neue KI-Sprachmodell testen zu können. Grok 4 soll wesentlich mehr Expertenwissen bieten und es so auch wieder mit den Topmodellen von anderen Anbietern aufnehmen können.

Weiterlesen

Mit dem Programm „Ollama“ könnt ihr große Sprachmodelle mit wenigen klicks direkt auf eurem Computer lokal ausführen. Somit könnt ihr die KI auch nutzen wenn mal kein Internet zur Verfügung steht und ihr auch nicht sämtliche datenschutzrechtlich problematische Daten an einen unbekannten KI-Server senden möchtet.

Weiterlesen

Microsoft hat den Bing Image Creator erweitert und bietet nun zusätzlich zum bekannten DALL-E 3 auch das neue Modell GPT-4o zur Bildgenerierung an. Nutzerinnen und Nutzer können damit je nach Bedarf zwischen zwei leistungsstarken Optionen wähle, direkt unter bing.com/images/create, in der Bing App oder über die Bing- und Edge-Suche.

Weiterlesen

Elon Musk hat es nun offiziell bestätigt: Tesla und Samsung Electronics haben einen Mega-Deal über 16,5 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Der Vertrag sieht vor, dass Samsung modernste KI-Chips für Tesla produziert, ein Schritt, der die technologische Zukunft des Autobauers entscheidend prägen dürfte.

Weiterlesen

Elon Musks KI-Firma xAI will sich mit privaten Krediten zwölf Milliarden US-Dollar sichern, um eigene Rechenzentren auszubauen und damit im Wettbewerb mit Google, Microsoft und Meta mithalten zu können. Trotz einer kürzlichen Kapitalspritze über zehn Milliarden Dollar reichen die Mittel nicht, um den massiven Hardwarebedarf zukünftig zu decken.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de