Tag: KI
Nvidia bleibt weiterhin das Epizentrum des weltweiten KI-Booms und das zeigt sich erneut in beeindruckenden Geschäftszahlen. Zum dreizehnten Mal in Folge übertraf der Chipgigant die Markterwartungen deutlich und präsentierte gleichzeitig einen optimistischen Ausblick, der die jüngsten Zweifel an einer möglichen Abkühlung der KI-Euphorie verstummen lässt.
Mit macOS Tahoe 26.2 überrascht Apple Entwickler und Forscher mit einer Funktion, die mehrere Macs per Thunderbolt 5 zu einem leistungsstarken KI-Cluster zusammenschaltet. Was früher an engen Bandbreiten scheiterte, wird nun dank 80 GB/s Übertragungsrate Realität. So können vier verbundene Mac Studio etwa gemeinsam auf bis zu 2 TB Unified Memory zugreifen und somit genug, […]
Fast zeitgleich mit Google’s neuem Gemini 3 schiebt auch xAI eine neue Version seiner Grok-KI nach. Mit Grok 4.1 setzt xAI einen deutlichen Schritt nach vorn und macht das Modell ab sofort auf grok.com, X sowie in den iOS- und Android-Apps verfügbar. Nutzer können Grok 4.1 direkt auswählen oder es im Auto-Modus automatisch verwenden.
Mit Gemini 3 zündet Google die nächste Entwicklungsstufe seiner KI-Assistenz und integriert die Pro-Version direkt in zentrale Produkte wie die Google-Suche. Der neue Ansatz soll vor allem eines leisten. nämlich komplexe Aufgaben in weniger Schritten verarbeiten und dabei präziser zwischen Text, Bild und Video unterscheiden.
Das Jahr 2025 hat das Gaming so verändert, dass viele alte Gewissheiten schlicht keine Gültigkeit mehr haben. Wo früher über Frames, Lüfterlautstärke und Teraflops diskutiert wurde, geht es heute um Streamingqualität, mobile Leistung und künstliche Intelligenz.
Adobe sorgt erneut für Ärger bei Kreativen, denn nach der letzten Anpassung der Foto-Abos folgt nun auch beim KI-Dienst Firefly Pro eine spürbare Preissteigerung, trotz auf den ersten Blick niedrigerem Monatsbeitrag. Das überarbeitete Pro-Paket kostet zwar nur noch 21,99 Euro statt bisher 32,99 Euro, bietet dafür aber deutlich weniger Leistung, so sind statt 7000 Credits […]
Die Wikimedia Foundation hat KI-Unternehmen dazu aufgefordert, verantwortungsvoll mit den Inhalten von Wikipedia umzugehen. Statt die Seiten unkontrolliert zu scrapen und damit unnötig viel Traffic zu verursachen, sollen Firmen künftig auf die kostenpflichtige Wikimedia-Enterprise-API zugreifen. Dieser Weg belastet die Server deutlich weniger und ermöglicht zugleich eine faire Beteiligung an den Kosten, die durch die enorme […]
OpenAI hat seine Nutzungsrichtlinien präzisiert und damit klargestellt, dass ChatGPT keine individuelle Rechts- oder Gesundheitsberatung leisten darf. Der KI-Dienst soll nicht in Situationen eingesetzt werden, in denen eine professionelle Lizenz oder Fachbegleitung erforderlich ist – etwa bei medizinischen Diagnosen, juristischen Einschätzungen oder finanziellen Entscheidungen.
Meta, der Mutterkonzern von Facebook, setzt alles auf eine Karte und will in den kommenden drei Jahren rund 600 Milliarden US-Dollar in den Ausbau von Infrastruktur und Arbeitsplätzen in den USA investieren. Ziel ist es, die technologische Basis für die ehrgeizigen Pläne im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zu schaffen und im globalen Wettlauf mit Amazon, […]
Die Spannungen zwischen den USA und China im Technologiesektor verschärfen sich weiter. Jüngstes Beispiel ist das Verkaufsverbot für Nvidias neuen B30A-KI-Chip, den die US-Regierung nicht nach China exportieren lässt. Obwohl Nvidia bereits erste Muster an chinesische Kunden geliefert hatte, müssen diese Pläne nun gestoppt werden.
OpenAI hat sich die nächste gigantische Portion Rechenleistung gesichert und dafür einen Vertrag mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Der Deal umfasst ein Volumen von rund 38 Milliarden US-Dollar und läuft über einen Zeitraum von sieben Jahren. Damit erhält OpenAI Zugriff auf eine enorme Menge spezialisierter Nvidia-Hardware, die für das Training und den Betrieb von […]
Die neuesten Geschäftszahlen von Microsoft werfen ein Schlaglicht auf die finanzielle Lage von OpenAI und die sieht alles andere als rosig aus. Aus dem Bericht zum Quartal bis Ende September geht hervor, dass die KI-Schmiede massive Verluste einfährt, die sich laut Berechnungen auf über elf Milliarden US-Dollar summieren. Da Microsoft rund ein Drittel an OpenAI […]