Tag: IoT
Die digitale Welt hat sich lange an einem einfachen Prinzip orientiert: Mehr Leistung, mehr Geschwindigkeit, mehr Funktionen. Doch mit wachsender Mobilität, dem Wunsch nach autarken Systemen und den Anforderungen entlegener Einsatzorte verschiebt sich der Fokus. Nicht maximale Performance steht im Mittelpunkt, sondern durchdachte Effizienz. Geräte sollen nicht nur „smart“ sein, sondern auch ausdauernd – möglichst […]
In einem Blogbeitrag hat die Deutsche Telekom ihre neuen Internet of Things Tarife vorgestellt, dabei handelt es sich um Sim-Karten mit geringem Datenvolumen die sich zentral in einem Webinterface verwalten lassen. Unter anderem dürften diese vor allem für GPS-Tracker und andere smarte Geräte mit geringem Datenverbrauch interessant sein.
Ihr möchtet eurem ESP-8266 Mikrocontroller eine feste IP-Adresse zuweisen? Nichts leichter als das – In dieser Anleitung zeigen wir euch wie ihr sowohl IP-, DNS-, Subnet- wie auch Gateway-Adresse dem kleinen ESP-Chip zuordnen könnt. Dadurch ist euer WLAN-Mikrocontroller immer unter der gleichen URL erreichbar und kann somit leichter für alle möglichen IoT-Dienste verwendet werden.
Falls ihr euch mit Home Automation, Arduino und Co. beschäftigt, solltet ihr vielleicht auch schon einmal auf die kleinen WeMos-Boards gestoßen sein. Dabei handelt es sich im Grunde um einen ESP8266-Chip der bereits auf einer Platine inkl. MicroUSB-Anschluss verlötet wurde. Dadurch kann man diese wesentlich einfacher programmieren und handhaben als die reinen ESP-Chips.