Tag: Grok
Bereits vor einigen Wochen hatte Elon Musk den Start einer KI-Enzyklopädie angekündigt, nun ist die erste Beta-Version des Angebots an den Start gegangen. Die sogenannte „Grokipedia“ ist ab sofort unter der Domain grokipedia.com freigegeben und bietet derzeit Zugriff auf über 885.000 englischsprachige Artikel.
Das Landgericht Hamburg hat entschieden, dass der Betreiber einer KI-Plattform dafür verantwortlich ist, wenn sein System falsche Tatsachen verbreitet. Auslöser war eine unwahre Behauptung des KI-Chatbots „Grok“ über eine politische Kampagnenorganisation. Das Gericht stellte jedoch klar, auch künstliche Intelligenzen dürfen keine falschen Informationen als Fakten darstellen.
Elon Musk nimmt sich das nächste große Online-Projekt vor und will mit seiner Firma xAI eine Alternative zu Wikipedia entwickeln. Auf seiner Plattform X kündigte er an, das neue Projekt solle den Namen „Grokipedia“ tragen, in Anlehnung an den firmeneigenen Chatbot Grok. Damit will Musk die bekannte Online-Enzyklopädie direkt herausfordern, die seiner Meinung nach seit […]
Im deutschen App Store liegt ChatGPT aktuell auf Platz 1, doch der KI-Chatbot „Grok“ von Elon Musks Unternehmen xAI, liegt dagegen nur auf Rang 17. Musk wirft Apple deshalb einen Kartellverstoß vor und kündigte nun rechtliche Schritte an. Er behauptet, Apple bevorzuge OpenAI und verhindere, dass andere KI-Apps an die Spitze gelangen.
xAI hat Grok 4 nun auch für Free-User freigeschaltet, somit ist es nicht mehr zwingend nötig ein Abo für SuperGrok oder Premium+ abzuschließen um das neue KI-Sprachmodell testen zu können. Grok 4 soll wesentlich mehr Expertenwissen bieten und es so auch wieder mit den Topmodellen von anderen Anbietern aufnehmen können.
In neueren Tesla-Modellen wird seit dem 12. Juli 2025 direkt der KI-Assistent „Grok“ vorinstalliert, Kunden die bereits einen Tesla besitzen können sich den smarten Assistenten per Softwareupdate auch manuell auf ihr Fahrzeug herunterladen mittels der Over-the-Air-Update Funktionalität.
Relativ überraschend hat xAI die neuen Grok 4 und Grok 4 Heavy KI-Modelle für zahlende Nutzer freigegeben. Diese sollen in einem speziellen Benchmark für Hochschulabsolventen sogar sämtlich andere KI-Modelle der Konkurrenz schlagen, dafür müssen Nutzer aber auch Tief in die Tasche greifen.
Nachdem wir im Dezember bereits berichtet hatten, dass man bei xAI Grok als eigenständige App testet ist diese Anwendung nun auch offiziell in Deutschland verfügbar. Die App kann ab sofort kostenlos für iPhone-Nutzer aus dem Apple App Store heruntergeladen werden, Android-Nutzer müssen dagegen noch warten, hier ist auf der Google Play Seite bislang nur ein […]
Das KI-Unternehmen xAI hat mit Grok 3 ein neues umfangreiches KI-Modell vorgestellt, dieses soll bald auch für zahlende Nutzer auf der Plattform X bereitstehen. Im Vergleich zum Vorgänger soll dieses deutlich besser sein und sogar OpenAI’s 4o-Modell übertreffen.
Nachdem der KI-Assistent „Grok“ bislang nur über die X-App nutzbar war, geht man nun denselben Schritt wie OpenAI mit ChatGPT und stellt für Grok eine eigenständige Smartphone-App zur Verfügung. Aktuell scheint man dieses Konzept zu testen, weshalb die Anwendung bislang nur für iOS und aktuell auch nur in Australien und wenigen anderen Ländern zum Download […]
Bald könnten vielleicht alle X-Nutzer kostenlos den KI-Chatbot Grok nutzen, zumindest scheint die Plattform aktuell entsprechende Tests durchzuführen. Bislang war die Grok KI nur Premium und Premium+ Mitgliedern von X zugänglich und kostete somit indirekt Geld. In Neuseeland können dagegen einige X-Nutzer auch mit einem kostenlosen Account auf die KI zugreifen und diese in einem […]
Das Startup-Unternehmen xAI von Elon Musk hat gestern die erste öffentliche Version seines ChatGPT-Konkurrenten „Grok“ veröffentlicht. Das KI-basierte Sprachmodell ist ab sofort für einige ausgewählte und verifizierte X-User nutzbar, Interessierte können sich auf eine Warteliste setzen lassen.