Tag: Festplatte
Nach massiver Kritik aus der Community rudert der NAS-Hersteller Synology nun überraschend zurück und hat die im Frühjahr 2025 eingeführte Sperre für nicht zertifizierte Festplatten von Drittanbietern wieder aufgehoben. Damit lassen sich HDDs von Seagate und Western Digital künftig erneut ohne Einschränkungen in neuen NAS-Systemen verwenden.
Wer aktuell Server-HDDs ordern möchte, braucht Geduld, denn laut Marktanalysten sind die gängigen Nearline-Modelle praktisch ausverkauft und nun teils mit Lieferzeiten von bis zu einem Jahr versehen. Ursache ist der enorme Ausbau neuer Rechenzentren, vor allem durch Hyperscaler, die ihre Infrastruktur für KI-Anwendungen hochrüsten.
Wir hatten Anfang des Jahres bereits über den groß angelegten Betrug mit angeblich neuen Seagate-Festplatten berichtet, die sich als gebrauchte Laufwerke aus dem Chia-Mining herausstellten. Nun gibt es allerdigns neue Entwicklungen, da Seagate und malaysische Behörden eine Fälscherwerkstatt nahe Kuala Lumpur ausgehoben haben, in der gebrauchte Festplatten nicht nur optisch aufgearbeitet, sondern auch technisch manipuliert […]
Auf der Computex in Taiwan schlug Festplattenhersteller Seagate Alarm: Der durch KI getriebene Speicherbedarf in Rechenzentren wächst schneller als die Branche derzeit liefern kann. Laut einer IDC-Prognose soll sich der weltweite Bedarf an Speicherplatz von 2023 bis 2028 verdreifachen – auf beeindruckende 394 Zettabyte. Zum Vergleich: 2020 lag das Datenvolumen noch bei „nur“ 72 Zettabyte.
Für das folgende Jahr sollen die Speicherkapazitäten bei herkömmlichen Festplatten noch einmal deutlich steigern, das zumindest verspricht Western Digital. Demnach will der Hersteller in der zweiten Jahreshälfte 2026 die ersten Festplatten mit 40 Terabyte Speicherkapazität anbieten, dies soll unter anderem mit der HAMR-Technologie erreicht werden.
Ursprünglich hatte sich Synology auf die Entwicklung von Netzwerkspeicherlösungen (NAS) spezialisiert, doch seit geraumer Zeit bietet das Unternehmen auch eigene Festplatten an, genau dies könnte nun auch zu der folgenden entscheidenden Änderung bei den neuen NAS-Geräten der Plus-Serie geführt haben: Bei Verwendung nicht zertifizierter Festplatten sollen einige Funktionen verloren gehen wie der Konzern in einer […]
Kürzlich hatten wir bereits berichtet, dass gebrauchte Seagate-Festplatten als Neuware verkauft wurden und dort unter anderem die SMART-Werte manipuliert wurden. Mittlerweile scheinen die Betrüger noch raffinierter vorzugehen und jetzt auch die als bislang sicher geltenden FARM-Werte ändern zu können.
Vor einigen Wochen hatten wir bereits berichtet, dass gebrauchte Festplatten als Neuware verkauft wurden, doch dieses Thema scheint sich Tag für Tag auszuweiten. Nachdem man am Anfang nur von manipulierten Seagate EXOS Festplatten ausgegangen ist, scheinen sich nun die Betrugsfälle längst auch auf die Seagate IronWolf Serie ausgeweitet zu haben.
Kürzlich hatten wir berichtet, dass gebrauchte Seagate-Festplatten bei einigen Händlern als Neu verkauft wurden, doch dieser Betrug scheint größer als zunächst angenommen zu sein. Nachdem verschiedene Newsportale darüber berichtet hatten, meldeten sich nämlich zahlreiche Kunden unterschiedlichster Händler die ebenfalls Opfer dieser Betrugsmasche wurden.
In mehreren Fällen sollen verschiedene deutsche Onlinehändler gebrauchte Seagate-Festplatten als Neuware verschickt haben, das berichtet zumindest das Portal heise online. Ein Leser hatte sich an die Redaktion gewandt, nachdem dieser bemerkt hatte, dass seine eigentlich neu gekauften Festplatten schon etliche 10.000 Stunden gelaufen waren – dies hatte er durch das Auswerten der Diagnosedaten ermittelt, ebenso […]
Obwohl SSD’s immer erschwinglicher für viele Einsatzzwecke werden, ist auch der Bedarf an großen Festplatten in Rechenzentren weiterhin riesig. Seagate hat deshalb nun die erste 36 Terabyte Festplatte angekündigt, diese erhöht die Datendichte auf 3,6 Terabyte pro Schreibe und erreicht damit die höchste Speicherdichte.
Der erst kürzlich vorgestellte Mac Pro mit M2 Ultra Prozessor scheint noch die ein oder andere Kinderkrankheit zu haben, laut verschiedenen Forenberichten verschwinden nämlich verbundene SATA-Speichermedien nachdem der Computer wieder aus seinem Ruhezustand aufwacht. Dieses Problem ist nicht neu und existierte teilweise bereits auch bei anderen Mac Rechnern mit extern angeschlossenen Festplatten – bei intern […]